Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Judith83: “MRT der Halsweichteile nativ an 8.11.
Befund

Im dorsalen Anteil der Glandula parotis zeigt sich ein”
Mehr
“MRT der Halsweichteile nativ an 8.11.
Befund

Im dorsalen Anteil der Glandula parotis zeigt sich eine glatt berandete lobulierte und T2 hyperintense Läsion mit einer Größe von ca 2,1 * 1,4 * 2,3 cm. Keine Umgebungsreaktion. Die Läsion befindet sich im Vergleich zur Vena retromandibuläris oberflächlich. Nach Kontrastmittelgabe nimmt die Läsion nur randständig verstärkt Kontrastmittel auf. Keine zervikale Lymphadenopathie. Unauffälliges Knochenmarkssignal. Unauffällige Darstellung des partiell miterfassten ZNS

Beurteilung
Nachweis einer Raumforderung der Glandula parotis mit hohem Flüssigkeitsgehalt, eine fehlende homogene Kontrastmittelaufnahme ist nicht ganz typisch für ein pleomorphes Adenom, schließt dieses jedoch nicht aus. Weitere Abklärung erforderlich.

Ich bin sehr beunruhigt :-(”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager