Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
docmick: “Liebe Tinnitusleidende, wollte mich mal wieder kurz zu Wort melden und ein kleines Update machen. Wi” Mehr “Liebe Tinnitusleidende, wollte mich mal wieder kurz zu Wort melden und ein kleines Update machen. Wichtig beim sog. „objektiven“ Tinnitus festzustellen, ob es wirklich ein „objektiver“ heisst, für andere hörbares, Ohrgeräusch ist! Dies vor allem deswegen, weil es tückischerweise auch von Dritten nicht hörbare und somit subjektive Tinnitusformen gibt. Um den o. T. zu verifizieren kann man sich relativ einfach ein sog. Frenzel‘sches Telefon basteln und denTinnitus damit anderen Personen und u. U. sogar sich selbst (nämlich auf dem gesunden Ohr), aber nur bei einseitigem Tinnitus, zu Gehör bringen!
Selbstbauanleitung für Frenzel Telefon:
Man nehme einen Gummi- oder Plastikschlauch von der Stärke eines Arztstethoskops und füge an beiden Enden jeweils eine Ohrolive (kann man alles von einem alten Stethoskop nehmen) an. Jetzt kann man sich das eine Ende in das kranke Ohr stecken und der Arzt oder auch man selbst(s.o.) kann dann hören ob sich hinter dem Trommelfell ein Geräusch bildet öde nicht! Leider ist diese Untersuchungsmethode völlig aus der Mode gekommen und kaum ein HNO Arzt hat noch so ein simples Gerät.
Falls tatsächlich ein objektiviervares Geräusch festgestellt wird, kann eine relativ einfache und in erfahrenen Händen schnell und in Lokalanästhesie durchführbare Parazentese (Trommelfellschnitt) mit anschließender Einsetzung eines sog. Paukenröhrchens erfolgen. In einigen Fällen konnte ich dadurch Beschwerdefreiheit erzielen. Leider kommt es aber auch in einigen Fällen zu einem Rückfall, wenn die Paukendrainage abgestoßen wurde und das Trommelfell wieder geschlossen war! Ist sicher kein Allheilmittel, ist aber eine wegen der Einfachheit und geringen Belastung in vielen Fällen einen Therapieversuch wert.
Hoffe das hilft Einigen etwas weiter?
Alles Gute Euer Dr. Michael Schedler”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager