Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
dr-hierl: “Hallo,

zunächst mal müssen Sie wissen, dass diese Blutdruckspitzen von einer Stunde Dauer ungefährl”
Mehr
“Hallo,

zunächst mal müssen Sie wissen, dass diese Blutdruckspitzen von einer Stunde Dauer ungefährlich sind. Bei einem Belastungs-EKG oder bei sportlicher Betätigung werden ebenso hohe Blutdruckwerte erreicht.

Mögliche Usachen können sein:

- Flüssigkeitsmangel: Wenn Sie zu wenig getrunken haben kann der Flüssigkeitsmangel dazu führen, dass Ihre Blutgefäße zu stark kontrahieren, um den Druck im Kreislauf aufrecht zu halten.

- Reaktion auf Histamin oder Glutamat: Typischerweise treten die Blutdruckspitzen in diesem Fall innerhalb einer Stunde nach Histamin- oder Glutamat-reichem Essen auf.

- Andere Lebensmittelunverträglichkeiten: Können Sie mit einem IgG-Lebensmitteltest (z.B. IMUPRO) untersuchen. Hier treten die Blutdruckspitzen erst verzögert auf, weshalb es schwer fällt, einen Zusammenhang zum Essen herzustellen.

- Phäochromozytom: Hier produziert eine Nebenniere zu viel Katecholamine. Der Internist kann das abklären.

- Psychosomatisch: In dem Fall verursacht Ihr Unterbewußtsein die Streßreaktion. Helfen können Entspannungsverfahren, Atemübungen, Hypnose, Psychotherapie.

Viele Grüße
Dr. Hierl”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager