Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Salle: “Bei einer Herzschrittmacherimplantation gab es bei einem Patienten Probleme bei der Punktion der V-s” Mehr “Bei einer Herzschrittmacherimplantation gab es bei einem Patienten Probleme bei der Punktion der V-subclavia. Diese musste mehrfach wiederholt werden bevor die Elektrdoden durchgeschoben werden konnten. Dabei verletzte der Operateur offentsichtlich die in der Nähe liegende A-subclavia ohne es zu merken. Es kam am Ende dieser OP zu einer Notsituation,starker Blutdruckabfall usw.. Der Patient musste reanimiert werden. Anschließend wurde in einer Not-OP der Thorax geöffnet. Ehe der Chirug die defekte Arota fand vergingen ca. 2 Stunden. Trotz Volumengabe kam es zu einem hypovolämischen Schock III. Grades mit Schädigung der Lunge und der Niere. Der neurologische Status konnte abschließend nicht geklärt werden, da der Patient nach 9 Tagen im künstlichen Koma verstarb. Musste der Chirug nicht die Aorta als mögliche Schadensursache in Erwägung ziehen? Dann wäre es doch ein fahrlässiges Vorgehen bzw. Fehler des Chirugen oder?” Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager