Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
TRadebold: “Der Kapandji ist ein Klassiker in der Handchirurgie und technisch nicht ganz einfach, damit er gut w” Mehr “Der Kapandji ist ein Klassiker in der Handchirurgie und technisch nicht ganz einfach, damit er gut wird-sollte nur jemand mit entsprechender Erfahrung machen.
Indikation ist das instabile Umwendgelenk zwischen Elle und Speiche mit gleichzeitig vorliegender Arthrose.
Ohne Arthrose eher eine Bandplastik.
Beim Kapandji wird das Umwendgelenk verschraubt, so dass Elle und Speiche hier zusammenwachsen und der Dchmerz und die Instabilität verschwindet.
Damit die Umwendbewegung weiter funktioniert, wird knapp oberhalb davon ein kleines Stück der Elle entfernt.
Bis man ein Endergebnis hat, kann es gut 6-9 Monate dauern... ein Problem kann der Ellenstumpf werden, der bei Belastung an die Speiche schlagen kann.
Dies passiert eher dann, wenn der (vielleicht ungeübte) Operateur ein zu großes Ellensegment entfernt hat...
Für ältere Patienten mit geringer Belastung kann auch die OP nach Bowers eine Alternative sein, hier wird das Umwendgelenk geglättet und ein Kapsellappen eingeschlagen, der das Reiben von Knochen auf Knochen verhindert.
Für mehr Info müsste ich Ihr Gelenk und die Bilder mal sehen.
Grüße und gute Besserung aus der Handchirurgie der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau, TR”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager