Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Karsten1965: “Vielen Dank für Ihre sehr hilfreiche Antwort, Herr Radebold. Gerade hinsichtlich des Flurschadens ha” Mehr “Vielen Dank für Ihre sehr hilfreiche Antwort, Herr Radebold. Gerade hinsichtlich des Flurschadens habe ich am anderen Arm meine Erfahrungen gemacht, dort hatte ich postoperativ über fast ein halbes Jahr erhebliche Mißempfindungen am Unterarm bis in die Hand. Der Unfallchirurg der die ambulante Nachsorge machte, empfahl als endgültige Höchstbelastung des Armes nichts mehr zu heben oder zu bewegen, das mehr als 5 kg schwer sei, besonders, wenn dabei der Arm gebeugt werden soll. Seither habe ich diesen operierten Arm betreffend eine "Bremse im Kopf", sobald ein schwererer Gegenstand zu bewegen ist, läuft in meinem Kopf erst ein Scan, ob der Arm wohl mit mehr als 5 kg belastet würde und ggf. habe ich es dann gemieden oder allein mit dem bis dato gesunden anderen Arm gemacht. Momentan habe ich deshalb ein doppeltes Handicap, weil nun auch mein seither im Alltag für alle schwereren Sachen benutzter rechter Arm ausfällt.” Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager