Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
M4R7IN: “Ich hab ein sehr ähnliches Ploppen im Ohr, welches ich auch als Muskelzucken deute. Bei mir ist es a” Mehr “Ich hab ein sehr ähnliches Ploppen im Ohr, welches ich auch als Muskelzucken deute. Bei mir ist es aber so, daß das Zucken nur zusammen mit Geräuschen auftritt bspw. insbesondere bei Sprache. Wenn ich in ruhiger Umgebung sitze verschwindet es. Insofern ist es zwar lästig aber nicht sehr störend. Ausserdem kommt es nur realtiv selten vor. Wenn, dann aber oft für mehrere Wochen oder sogar Monate. Ich hatte es das erste mal in 2000.
Ich habe gerade das erste mal im Netz dazu recherchiert und diese Diskussion gefunden. Davor hatte ich erstmal entdeckt, daß es im Innenohr tatsächlich Muskeln gibt. Diese sind wohl dazu da, die Bewegungen im Ohr zu dämpfen und an die Umgebungslautstärke anzupassen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Also ist dieser Regelkreis bei mir wohl zeitweise gestört. Vielleicht ein neurologisches Problem hervorgerufen durch irgendwelche Viren ? Ist aber nur eine Vermutung. Ich habe auch generell immer wieder tagelang anhaltende Phasen von ausgeprägten Muskelzuckungen oft auch in eher ungewöhnlichen Bereichen (als "gewöhnlichen Bereich" würde ich jetzt mal das Auge bezeichnen).

Nunja, ich wünsche allen gute Besserung. Mögen sie noch zu Lebzeiten eine Lösung, und nach Möglichkeit auch eine Linderung, Ihrer Probleme finden.

Gruß Martin”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager