Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
vorsichtbeiPh...: “Zur Phenolanwendung bei "eingewachsenem Zehennagel":

Sicherheitshinweise eines Händlers für pharmak”
Mehr
“Zur Phenolanwendung bei "eingewachsenem Zehennagel":

Sicherheitshinweise eines Händlers für pharmakologische Produkte (Caelo):
Giftig bei Verschlucken. Giftig bei Hautkontakt. Verursacht schwere Verätzungen der Haut. Giftig bei Einatmen. Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition. Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. Vor Handhabung sämtliche Sicherheitsratschläge lesen und verstehen. Nach Handhabung gründlich waschen. Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden. Bei Exposition oder Betroffenheit: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. Die Toxizität wird auf reaktive Metaboliten des Phenol zurückgeführt, die an die DNA und andere Makromoleküle binden und dabei Brüche in den Chromosomen und mutagene Effekte auslösen können.

Die Auswirkungen von Phenol auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt wurden unter REACH im Jahr 2015 im Rahmen der Stoffbewertung von Dänemark geprüft. Es steht unter dem Verdacht, mutagen zu sein.
Da die Unbedenklichkeit von Phenol bezügl. einer möglichen Kanzerogenität noch nicht zweifelsfrei ausgeschlossen ist, verzichten wir vorerst auf dessen Anwendung. Wir verwenden bei entsprechender Indikation nicht potenziell kanzerogene Stoffe wie Trichloressigsäure.”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager