Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Dihadiha: “Nach drei Biopsien ohne Anhalt für Maliginität im Abstand von jeweils 1 Jahr verblieb auf Dauer ein” Mehr “Nach drei Biopsien ohne Anhalt für Maliginität im Abstand von jeweils 1 Jahr verblieb auf Dauer eine leichte Rotfärbung des Ejakulats.
Der jeweis 12. Gewebezylinder der letzten beiden Biopsien zeigt "herdbetonte floride eitrige und mäßig starke chronische Prostatitis" bzw. "Nachweis eines Ganglions".Sonst keine besonderen Beschwerden, die sich nicht aus "Vergößerung" ergeben:
axial 49 mm, sagittal 60mm, koronar 60 mm.
PSA "auf und ab" zwische 4,5 und 7,2, halbjährliche Kontrolle.
Alter: 70 Jahre
Leukozyten im Urin: einmalig ,nach 2 wöchiger Nachkontrolle: neg.
Kann die "Rotfärbung" eine Folge von Verletzungen der Prostata infolge wiederholter Biopsien sein?
Könnte Diclofenac in Form Voltaren-Resinat helfen, das sowieso gelegentlich eingenommen werden muß?”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager