Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Chemielehrerin3: “Ergänzung: ...im Verdacht der Internistin war auch Calcium- u./o. Vitamin D-Mangel. Niedriges Magnes” Mehr “Ergänzung: ...im Verdacht der Internistin war auch Calcium- u./o. Vitamin D-Mangel. Niedriges Magnesium kann wie Vitamin D-Mangel auch für einen niedrigen Calciumspiegel im Blut sorgen. Calcium ist ebenfalls an der Muskelkontraktion beteiligt. Bei mir war auch Calcium sehr niedrig trotz guten Vitamin D-Spiegels. Hier reicht zum Test der (billigere) Serumwert des Blutes statt Vollblut, während bei Magnesium der Serumwert weniger aussagekräftig sein soll. 1x Blutabnahme beim Hausarzt und du weißt Bescheid, bevor du dich an Botox etc. wagst. Und wenn es nur zum Ausschluss ist, dass eben kein Mangel vorliegt. Bei Magnesium gehen die Meinungen wie bei Vitamin D weit auseinander, ab wann ein Mangel vorliegt. Dr Strunz (ich bin kein genereller Anhänger von ihm, nein;-)) vertritt zum Beispiel eine extreme Position, was die ausreichende Magnesiumversorgung angeht. Google einfach mal. Ich werde jedenfalls versuchen, meinen Spiegel deutlich anzuheben, zur Not (Durchfall nicht in den Griff zu bekommen) frage ich nach Infusionen. Hoffen wir, dass wir das ätzende Getrommel in den Griff bekommen...!
Grüße!”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager