Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
pd-dr-beiderw...: “Hallo,

wenn sich in der MRT Signalveränderungen in den Wirbelkörpern zeigen, kann das unterschiedl”
Mehr
“Hallo,

wenn sich in der MRT Signalveränderungen in den Wirbelkörpern zeigen, kann das unterschiedliche Gründe haben. So, wie Sie das beschreiben, geht es in erster Linie um flächige Veränderungen, die alle erfassten Wirbelkörper betreffen.
Dies kann bei einer Aktivierung des blutbildenden Knochenmarks vorkommen, was relativ häufig ist. Um dies von anderen Veränderungen des Knochenmarks, insbesondere bösartigen Erkrankungen (die aber wesentlich seltener vorkommen), zu differenzieren, ist meist ein großes Blutbild der erste Schritt. Von vornherein sollten Sie aber erst einmal davon ausgehen, dass eher eine Knochenmarksaktivierung ist. Gibt es den möglicherweise eine Voruntersuchung, also alte Aufnahmen, mit denen man dies ggf. vergleichen könnte?

Falls sich der Fall nicht aufklären sollte oder es da Probleme geben sollte, ist es immer möglich, sich eine Zweitmeinung zu einer radiologischen Untersuchung einzuholen.

Dies können sie z.B. bei uns ([Link anzeigen]) tun.

Mit freundlichen Grüßen
Karsten Beiderwellen”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager