Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
pd-dr-beiderw...: “Hallo,
kleine Einblutungen stellen sich als kleine Signalauslöschungen in der MRT in speziellen Blu”
Mehr
“Hallo,
kleine Einblutungen stellen sich als kleine Signalauslöschungen in der MRT in speziellen Blutungs-sensitiven Sequenzen dar, kleine Cavernome auch. Größere Cavernome (also >1-2 mm) stellen sich auch in den übrigen Sequenzen dar und haben dann ggf. eine Kontrastmittelanreicherung / ein zuführendes Blutgefäß.
Diese kleinen Läsionen sind an der Grenze der Auflösung, und daher schwer zu differenzieren.
Im Hinblick auf Ihre Frage: in der CT wäre eine kleine (Mikro)Blutung oder ein Cavernom von der Größe wahrscheinlich nicht zu sehen. Falls kein MRT als Vergleichsuntersuchung von vor dem Unfall vorliegt ist leider dann auch nicht zu klären, ob diese Veränderung wirklich mit dem Unfall zusammenhängt oder ggf. vorher schon vorlag.

Insgesamt kann man noch eine MRT mit Kontrastmittel und einer SWI (Suszeptibilitäts-gewichteten) Sequenz, die besonders sensitiv für Blutabbauprodukte ist, machen, um ggf. weiter abzuklären. Damit könnte man im Hinblick auf Cavernom vs. Mikroblutung ggf. differenzieren. Sie könnten aber auch mit dem behandelnden Neurologen besprechen, ob das wirklich eine Konsequenz hätte.

Falls noch Fragen auftreten sollten, können Sie in solchen Fällen auch eine radiologische Zweitmeinung einholen ([Link anzeigen]).

Mit freundlichen Grüßen
Karsten Beiderwellen”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager