Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
donlutz: “Ich habe nun das Problem langsam im Griff.

Ich denke auch, dass man den Experten vertrauen lernen m”
Mehr
“Ich habe nun das Problem langsam im Griff.

Ich denke auch, dass man den Experten vertrauen lernen muss.

Manchmal habe ich das Gefühl, der Wunsch ist es eine Pille zu nehmen und die Probleme verschwinden. Aber vlt muss man mehr tun und einige Sachen im Leben ändern.

Der Einfluss des Gehirns und damit der psyche auf Herz ist enorm.

Leider werden psychische Krankheiten oft noch stigmatisiert und man schließt diese oft an sich bereits aus.

Ich habe das Gefühl, dass viele auch Angst vor dem Stolpern haben und damit sich in eine Spirale begeben.

Die Angst löst stolpern aus, und die Angst davor löst natürlich wieder stolpern aus.

Bei mir wurde es viel besser als ich angefangen habe zu verstehen dass mein Körper mir damit was mitteilen will. Er zeigt mir wenn ich in Stress gerate und Pause brauche oder wenn Ängste sind.

Dadurch achte ich jetzt viel mehr auf Ruhe und Erholung und es wird immer besser.

Auch arbeite ich therapeutisch daran.

Das Ziel ist es ja schließlich, dass das stolpern aufhört und man sollte alle möglichen Wege versuchen.”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager