Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
anonym: “Liebe Forum-Mitglieder,

seit etwa einem Jahr leide ich unter einseitigen Gleichgewichtsstörungen, B”
Mehr
“Liebe Forum-Mitglieder,

seit etwa einem Jahr leide ich unter einseitigen Gleichgewichtsstörungen, Benommenheit und Tinnitus. Nach vielen Untersuchungen (HNO, Kardiologie, Neurologie, Radiologie) wurde in einer Schwindelambulanz der Verdacht auf eine Perilymphfistel gestellt.

Die konservative Behandlung (Ruhe, Hochlagerung des Kopfes) zeigt nach einigen Tagen erfolg, jedoch treten die Beschweren nach körperlicher Belastung, besonders wenn gepresst wurde, immer wieder auf.

Eine chirurgische Behandlung durch Abdeckung des ovalen bzw. runden Fensters birgt Risiken. Bei meiner Recherche bin ich auf eine minimalinvasive Methode gestoßen, die hauptsächlich im angelsächsischen praktiziert wird - der sog. Intratympanische Injektion von autologem Blut (Intratympanic injection of autologous blood
for traumatic perilymphatic fistulas).
Dem Patienten bei dieser Methode intravenös Blut abgenommen, welches darauffolgend durch das betäubte Trommelfell hindruch in das Mittelohr des Patienten injiziert wird. Anschließend wird Patient wird für 10-20 Minuten in einem 45-Grad-Winkel gehalten, um die Gerinnung zu ermöglichen.

Da dieser Eingriff bisher gute Ergebnisse geliefert hat, weniger risikobehaftet ist und ambulant durchführbar ist, suche ich einen HNO-Facharzt in Deutschland, der einen solchen Eingriff durchführen kann.

Liebe Grüße”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager