Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Pi223: “Hallo Daniel
Weiter hinten findest du es. Hier nochmal der wichtigste ausschnitt:
"Die Lösung hiess”
Mehr
“Hallo Daniel
Weiter hinten findest du es. Hier nochmal der wichtigste ausschnitt:
"Die Lösung hiess eine schrittweise wieder angewöhnung (Desensibilisierung).
------
Das sah dann so aus (Empfehlung der Psychologen mit der ich nur eine Sitzung hatte):
-Einordnen verschiedener Geräusche auf einer Skala von 1-10. 1 das leiseste und 10 das lauteste was normale Menschen so ertragen (bsp. Motorsäge oder Disco).
-Tägliches Training angefangen mit Geräuschen der Stufe 1
-Suksessives Steigern, wenn man richtig dran bleibt sollte die Hyperakuses in etwa einem Jahre verschwunden sein."

Wenn es dieses Flattern in Verbindung mit Geräuschen auslöst, dann ist das eine Wahrnehmungsstörung. Das Gehirn ist quasi ständig in Alarmbereitschaft, es muss langsam wieder umgewöhnt werden. So wie es sich diesen Zustand auch angewöhnt hat. Eine Angewöhnung muss aber langsam erfolgen. Den Stapedius durchtrennen kann man schon wenn es keinen anderen Ausweg mehr gibt. Solange er aber noch richtig funktioniert (kann man messen) sollte man es schon versuchen wegzutrainieren. Meine Ärztin hatte das so erklärt: Wenn man vor einer Prüfung dauernd aufs WC muss, würde auch niemand auf die Idee kommen die Blase herauszuoperieren. Meine Tipps funktionieren wohl nur wenn das Ploppen / Knistern / Flattern zusammen mit Geräuschen auftritt.”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager