Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Ivory: “Befund :
Normale Konfiguration der am Handgelenk beteiligten Skelettabschnitte. Ordnungsgemäße Form ”
Mehr
“Befund :
Normale Konfiguration der am Handgelenk beteiligten Skelettabschnitte. Ordnungsgemäße Form und
Stellung der Handwurzelknochen zueinander sowie zum Radiokarpal- und Karpometakarpalgelenk.
Glatte, kongruente Gelenkflächen mit regulär weiten Gelenkspalten. Diskrete subchondrale
Ödemzone radialseitig im Os hamatum (Serie 4 Bild 9 oder Serie 2 Bild 16), ansonsten regelrechtes
Signalverhalten der erfassten knöchernen Strukturen. Signalanhebung des Discus triangularis im
Bereich der ulnoapikalen Insertion (Serie 4 Bild 9) mit fraglich noch durchgängigen Anteilen (Serie 5
Bild 17). Umschriebene Imbibierung der angrenzenden Weichteile. Die ulnobasalen Anheftung ist
intakt. Regelrechte Darstellung der intrinsischen und extrinsischen Ligamente. Regelrechtes
Signalverhalten der erfassten Streck- und Beugesehnen sowie des N. medianus et ulnaris.

Beurteilung:
Avulsion des Discus triangularis im Bereich der ulnoapikalen Insertion. Unauffällige Abbildung der
ulnobasalen Anheftung.
2.
Kontusionsbedingtes diskretes subchondrales Ödem radialseitig am distalen Os hamatum mit
ödematöser Beteiligung der angrenzenden Kapsel.
3.
Intakte Darstellung der intrinsischen und extrinsischen Ligamente sowie der erfassten Streck- und
Beugesehnen. Kein relevanter Gelenkerguss.”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager