Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Maki1959: “Hallo zusammen,

-- apropos "zusammen": auch nach der zweiten OP ist mein Skaphoid leider nicht zusa”
Mehr
“Hallo zusammen,

-- apropos "zusammen": auch nach der zweiten OP ist mein Skaphoid leider nicht zusammengewachsen.
Nach dieser Info vom letzten CT-Röntgen am 15.12.22, habe ich die Armschiene entfernt, da die Ruhigstellung ja sinnlos ist, wenn das Kahnbein ganz eindeutig GAR NICHT zusammengewachsen ist.

Ich muss sagen, für die lange Zeit, die das Handgelenk nun ruhigestellt war, und für die Tatsache, dass da ein gebrochenes Kahnbein drin ist, halten sich die Beschwerden so sehr in Grenzen, dass ich tatsächlich überlege, ob man es nicht einfach so lassen sollte, also das Kahnbein NICHT entfernen, und die daneben/darüber liegenden vier Handwurzelknochen NICHT verblocken sollte.

Hierbei gehe ich natürlich davon aus, dass die derzeitigen Beschwerden sich noch lindern werden, wenn das Handgelenk sich eine Zeit lang an die Entfernung der Ruhigstellungsschiene gewöhnt hat. Denn trotz dem die Beschwerden sich jetzt erstaunlich in Grenzen halten, wollte ich nicht auf Dauer damit leben, wie es jetzt ist...
Zweitmeinungen einholen ist scheinbar fast unmöglich, zumindest nicht zeitnah, also VOR dem Termin zur Teilversteifung, der mir morgen vom bisherigen Operateur mit Sicherheit angeboten werden wird. Bei der mir empfohlenen Handchirurgie, wo ich nach einem Termin für eine Zweitmeinung fragte, war der nächst mögliche Termin Mitte Juni...

Worum es mir bei der Zweitmeinung zur aktuellen Situation meiner Hand geht, sind folgende Punkte:

- Könnte man das Ganze einfach so belassen, wie es jetzt ist?
- Welche unterschiedlichen Methoden zur Teilversteifung gibt es, und welche davon sollte ich fovorisieren?

Viele Grüße und - falls wir uns vorher hier nicht mehr schreiben - schönes Fest und guten Rutsch nach 2023! :)”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager