Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Karl-Heinz54: “Hallo,

bei mir wurde ein Lärmschwerhörigkeit festgestellt, das schon im Jahr 2017, mit einem Hörver”
Mehr
“Hallo,

bei mir wurde ein Lärmschwerhörigkeit festgestellt, das schon im Jahr 2017, mit einem Hörverlust rechts von 35 % und links von 20 %.
Ich stand seid 1983 unter einer Lärmbelastenden Tätigkeit und bin seid 11/2015 aus dieser Lärmbelastenden Tätigkeit raus, auf Grund einer Erkrankung. zu spitzenzeiten war ich einer Lärmbelastung über 137 dB ausgesetzt tägl. bei der Arbeit. Die Firma hat mich nie zur arbeitsmedizinischen Vorsorge geschickt.

Nun meine Frage, kann sich eine Lärmschwerhörigkeit im laufe der Jahre weiterhin verschlechtern? Auch wenn ich seid 11/2015 raus bin?
Die Berufsgenossenschaft will das nicht glauben und meint, eine Lärmschwerhörigkeit verbessert sich im Laufe der Zeit wieder. Nun hat sich das Gehör seit 05/2017 bis jetzt verschlechtert. Sie meinen, das liegt nicht daran, das kann nicht von der Lärmbelastung kommen.

Bisher konnte mir noch keiner sagen, ob sich eine Lärmschwerhörigkeit auch nach Jahren verschlechtern kann, auf Grund der Jahrzehnten Lärmbelastung im schweren Stahlbau.

Darum Frage ich jetzt hier mal nach, vielleicht kann mir da jemand was zu sagen.

Gruß Karl-Heinz”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager