Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Domi1502: “Hallo. Ich hatte 2020 eine Strecksehnenphlegmone in der linken Hand und wurde 3 mal operiert mit ein” Mehr “Hallo. Ich hatte 2020 eine Strecksehnenphlegmone in der linken Hand und wurde 3 mal operiert mit einer Spongiosaplastik aus dem Beckenkamm.
Seit dem leide ich unter Handgelenkschnerzen links.
Am 10.02 wurde eine Arthroskopie durchgeführt mit folgenden Berunden:
1. Breiter Einriss des Diskus ulnokarpalis radial (Palmer 1D) 2. Abriss des tiefen Blatts des TFCC mit Auffaserung (Palmer 1B, Atzei 2)
3. ausgeprägte Synovialitis ulnokarpal und radiokarpal

Folgende Therapie wurde durchgeführt:

1. Teilresektion und Shaving der eingerissenen Anteile des TFCC
2. Synovektomie radio- und ulnokarpal

Meine Frage lautet…

Woher kommen die Schäden ?( ich hatte kein traumatisches Ereignis) und
Werden die Schmerzen nach der Op weniger obwohl ein Teil abgerissen ist bzw. was für eine Behandlung wäre richtig?

Vielen Dank!”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager