Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
gospelcookie: “Hallo Tom
Ich bin auf der Suche nach ähnlichen Problemen, die ich nach dem Einsatz von EDOF-Linsen h”
Mehr
“Hallo Tom
Ich bin auf der Suche nach ähnlichen Problemen, die ich nach dem Einsatz von EDOF-Linsen habe und in Deinem Bericht komme ich der Sache näher.
Mir wurden am 02.02.23 rechts sowie am 02.03.23 links jeweils torische EDOF-Linsen implantiert, da aufgrund meiner starken Hornhautverkrümmung immer mehr Probleme mit den Gleitsichtbrillen auftraten und die Optiker das Zusammenspiel der beiden Gläser nie in den Griff bekamen.
Meine große Hoffnung lag nun auf dem Einsatz der EDOF-Linsen, die ja laut der Ärzte genau das richtige für mich (57 Jahre alt) seien und mit ihnen Halos und sonstige Nebeneffekte praktisch ausgeschlossen seien.
Tja, wenn ich Deinen Bericht lese, frage ich mich, ob mir WIRKLICH EDOF-Linsen eingesetzt wurden, oder ob ich das nur auf dem Papier bestätigt bekam.
Ich habe von Anfang an ein sehr vermindertes Kontrastsehen, enormes Ghosting (alles Helle im Hintergrund überstrahlt das Dunklere davor), dunklen Rand am linken Auge und vor allem, sobald es etwas dunkler wird, Ringe IM Auge, als würden die Ränder der Linse mit einem LED-Lichtring beleuchtet. Anfangs war es 1 Ring, inzwischen sind es auch mal 2 oder 3 Ringe. Natürlich treten auch enorme Halos auf, das Autofahren im Dunkeln hat sich nicht die Bohne verbessert, wie es mir eigentlich versprochen wurde, sondern eher noch mehr verschlechtert. Es strahlt und leuchtet um jede Lichtquelle herum um die Wette!
Bei meiner letzten Kontrolle hieß es dann, ich hätte auf dem zuerst operierten Auge schon einen Nachstar, der gelasert werden sollte, damit zumindest das Kontrastsehen besser werden würde.
Das habe ich letzte Woche machen lassen, ist ja ein sehr kleiner "Eingriff" - eine Verbesserung ist aber leider nicht eingetreten.
Meine Augenärztin meint nach wie vor, all diese Erscheinungen könnten noch verschwinden, mein Gehirn könne sich noch daran gewöhnen. Ich solle dem Ganzen doch mindestens ein halbes Jahr Zeit geben. Gut, das tu ich. Was bleibt mir auch übrig. Habe allerdings wenig Hoffnung und gehe mit dem Gedanken, mich definitiv an alles gewöhnen zu müssen.
Ärgerlich ist es halt schon. Und ich frage mich, ob es nicht auch, wie so Vieles mittlerweile in unserem Gesundheitssystem, eine Geldmacherei ist mit den Sonderlinsen.
Wenn man irgendwelche Beschreibungen zu den EDOF-Linsen liest, findet man genau diese Nebeneffekte NIE. Im Gegenteil! Es heißt immer, genau diese treten bei EDOF-Linsen nicht auf. Daher ist man ja auch gewillt, pro Linse noch 665,- € aus eigener Tasche drauf zu legen (mal ganz zu schweigen von den fast 400,- € für die Voruntersuchungen, die die Kasse ja auch nicht übernimmt).
Abgesehen davon habe ich laut meiner Unterlagen ZEISS-Linsen bekommen, von denen man doch davon ausgeht, dass es sich um Qualität handelt. Was ich dann im Nachhinein auch festgestellt habe: diese Linsen haben keinerlei Filter, weder UV noch Blaulicht. Fehlender Blauchlichtfiler ok, aber ich hätte nie damit gerechnet, dass mir im Jahre 2023 Linsen ohne UV-Filter eingesetzt werden! Leider habe ich im Vorfeld vergessen, nanach zu fragen, daher erhält man als Antwort natürlich nur: selbst schuld!
Ja, soweit zu meiner Erfahrung. Ich hadere leider schon, obwohl ich sagen muss, das Sehen in die Ferne und in den Mittelbereich ist tadellos, da kann ich mich wirklich nicht beklagen. Und es ist schon schön, ohne Brille sein zu können. Wobei ich für JEDES kleiner Geschriebene sowie den PC oder Nägel schneiden, oder alles, was etwas näher als Ärmellänge entfernt ist, eine Lesebrille brauche und mich auch daran noch gewöhnen muss, dass eine davon immer irgendwo griffbereit ist. Auch das ist nicht gerade sehr praktisch...
Ja, Deine OP liegt ja nun schon über zwei Jahre zurück. Hat sich bei Dir noch etwas Wesentliches geändert oder gar gebessert?
Oder kann mir sonst jemand, der das hier liest, von seinen Erfahrungen berichten? Denn zu "meinen" Problemen kann ich leider nicht viel Vergleichbares im Netz finden.
Glaubt jemand, dass es möglich ist, dass man vermeintlich EDOF-Linsen erhalten, letztlich aber vielleicht doch irgend eine ausrangierte Multifokallinse eingesetzt bekommen hat?
Denn auch wenn ich ganz normal auf eine Lichtquelle schaue, z.B. rotes Bremslicht vor mir, sehe ich dieses in mindestens 10 Ringen, die von klein zu groß verlaufen. Das sollte doch bei EDOF-Linsen genau nicht der Fall sein, oder habe ich das falsch verstanden?
Über Antworten hierzu würde ich mich sehr freuen.
Lieben Dank.....”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager