Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Maja9911: “Hallo, bei mir gibt es einen Zusammenhang zwischen Ohrflattern, Stress, Verspannung (Nacken-Schulter” Mehr “Hallo, bei mir gibt es einen Zusammenhang zwischen Ohrflattern, Stress, Verspannung (Nacken-Schulter- Hals vorne-Kiefer/Kopf) und Migräne mit Geräuschempfindlichkeit. Die Migräne ist immer mit Erbrechen. Vor allem, wenn ich mich am Vortag überanstrengt habe tritt sie auf. Meist ist das körperlich (Haushaltsarbeit, Hslswirbelblockade…), manchmal aber auch seelisch. Deswegen meditiere ich regelmäßig und versuche, in meiner Mitte zu bleiben, genug Pausen einzubauen usw. Allerdings hatte ich im letzten Jahr 2Mal eine Ohrentzündung im Rahmen einer Grippe. Das ist zwar abgeheilt, aber das eine Ohr ist überempfindlich, mag kein Wasser und hat immer wieder ein gemeines schmerzhaftes Stechen ohne Vorwarnung. Ich wollte schon einen Arzttermin ausmachen, aber es war dann wieder ziemlich weg, ebenso wie das Flattern und Klopfen im Ohr. Letzteres war am Anfang nicht schmerzhaft, nur unangenehm. Jetzt tut es weh im Sinne eines Drucks und ich vertrage keine laute Umgebung mehr, denn auch das tut im Ohr weh ab einer entsprechenden Lautstärke.
Wegzubekommen ist das nicht wirklich, glaube ich. Ich versuche, damit zu leben.”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager