Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
docmick: “Hallo Joy337, ein sog. Mittelohr Tinnitus entsteht nur selten aus einer Mittelohr-Entzündung. Die Ur” Mehr “Hallo Joy337, ein sog. Mittelohr Tinnitus entsteht nur selten aus einer Mittelohr-Entzündung. Die Ursache liegt meist in einem „Klonus“ der Mittelohrmuskulatur, Musculus stapedius und M. Tensor tympani, sprich krampfartigen, im Staccato auftretenden Bewegungen dieser Muskeln. Dies kann u. U. zusammen mit einem tonalen (Piepsen, Brummen) auftreten. Die Diagnose stellt hier der Facharzt für HNO, nach einer Reihe von Untersuchungen, Audiogramm (Hörtest), Tympanogramm ( Druck-, Impedanzmessung) am Trommelfell und Messung der sog. OAE (otoakustische Emissionen) und eine BERA (Hirnstamm-Audiometrie). Falls diese Untersuchungen durchgeführt wurden, dürfen Sie diese gerne an meine Email Adresse senden, die ich Ihnen bereits mitgeteilt habe. Falls nicht, lassen Sie diese bitte durchführen! Alles Gute wünscht Ihnen Dr. Michael Schedler” Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager