Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Karsten1965: “Die Rupturen haben Ursachen. Entweder gab es eine mechanische Einwirkung auf die gespannte Sehne, et” Mehr “Die Rupturen haben Ursachen. Entweder gab es eine mechanische Einwirkung auf die gespannte Sehne, etwa den Druck einer scharfen Kante, oder eine zu hohe Zugkraft / Belastung oder eine ruckartige Belastung. Ist man dann auch noch in der kritischen Altersgruppe für Sehnenrupturen, im Lebensalter zwischen ca. Mitte 40 und Ende 50, liegen oft degenerative Veränderungen des Sehnengewebes vor, die die Wahrscheinlichkeit einer Ruptur erhöhen.

Wenn man zur Risikogruppe gehört, ist der noch intakte Sehnenrest sicherlich auch nicht mehr voll belastbar, müßte aber ohne OP nun auch noch die Kraft mit übertragen, die sich vorher auf den vollen Sehnenquerschnitt verteilt hat. Das vergrößert die Gefahr, daß der Rest auch noch ruptiert, wenn man die Belastung nicht anpaßt / nicht anpassen kann (Beruf?).

Auf der anderen Seite garantiert eine OP keinen Erfolg, wie mein operierter linker Arm bewiesen hat. Dort hat der in den Knochen geschraubte Titananker nicht im Knochen gehalten, die Sehne ist daher nie mehr am Knochen angewachsen und die ganze OP und Reha waren für die Katz. Die allgemeinen Risiken einer OP von der Narkose bis zu Infektionen oder lädierten Nerven hat man auch.

Was ich nach der OP als furchtbar empfunden habe, war der Umstand, daß ich in den ersten Wochen quasi ein Pflegefall gewesen bin. Als Mensch der zwei Hände gewöhnt ist, ist der Alltag mit nur einer nutzbaren Hand eine unglaubliche Behinderung. Ob das Anziehen einer Hose, der Socken, die Körperpflege oder das Zubinden eines Schuhs, das geht mit nur einer Hand nicht oder nur sehr sehr schlecht. Man kann keine Flasche aufschrauben, je nach Arm keine Autotür bedienen, Autofahren sowieso 6 Wochen lang überhaupt nicht, so hart kam mir das Leben noch nie vor, wie in dieser Zeit.

Bedenkt man dann noch, daß der Zustand nach einer OP nicht zwingend besser sein muß, sondern im Einzelfall sogar deutlich schlechter, würde ich mir eine OP verkneifen, wenn es mir möglich wäre, mit der reduzierten Belastbarkeit zu leben. Das dürfte vor allem vom Job abhängen.

Sollte der Rest der Sehne dann eines Tages auch noch abreißen, ja dann ist die OP im Grunde alternativlos. Aber diesen Tag, so er überhaupt kommen sollte, kann man ja abwarten.”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager