Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Sinalein227: “Hallo Markus, beim MRT kommt es immer drauf an, welche Stelle es betrifft. Bei uns betrifft es die "” Mehr “Hallo Markus, beim MRT kommt es immer drauf an, welche Stelle es betrifft. Bei uns betrifft es die "Halsweichteile". Damit ist eigentlich der ganze Kopf abgedeckt. Leider kommt man da ganz in die Röhre. Vielleicht schauen da noch die Füße raus. (Ich bin 1.70 groß) Und man bekommt gerade beim Verdacht von einem Tumor auch Kontrastmittel eingespritzt, da man dann einen besseren Einblick in den Tumor hat. Tut nicht weh, ist wie eine Blutabnahme. Anschließend erfolgt das Arztgespräch und man bekommt eine CD mit dem Bild mit. Man kann anhand des MRT sagen, ob es sich um ein Tumor handelt und wie groß er tatsächlich ist. Manchmal kann man auch sagen, ob der Tumor gut- oder bösartig ist. Aber Speicheldrüsentumore sind sehr fies. Es gibt 22 verschiedene Arten und alle sehen ungefähr gleich aus im MRT. Tendenz lässt sich da aber schon vermuten.

Man kann sich dort auch vorher Beruhigungsmittel geben lassen und in Heidelberg ist das so gemacht, dass an der Stelle, wo der Kopf ist, man ein Bild von Heidelberg sieht. Richtig gut für Angstpatienten. Ich war dort für 40 Minuten drinnen. War für mich auch unangenehm, aber machbar.

Wenn es mit deiner Angst sehr schwer ist, dann würde ich ein offenes MRT in Erwägung ziehen. Das kann auch von der Krankenkasse unter bestimmten Voraussetzungen übernommen werden.

Gerade wenn Indikation wie z.B Übergewicht oder Klaustrophobie. (Platzangst) vorliegen.

Dazu braucht man allerdings dann eine med. Notwendig (Rezept) für ein MRT. Und du brauchst ein ärztliches Attest, warum ein offenes MRT notwendig ist und reichst Kopien davon bei deiner Krankenkasse ein. Das wird dann je nachdem von medizinischen Dienst geprüft und da erhält man meistens nach 2 Monaten die finale Rückmeldung.

Wenn Indikationen wie Klausphobie, Übergewicht, Mobilitäre Einschränkung, Angstzustände oder Panikstörungen etc vorliegen und man die Diagnose bescheinigt bekommen hat - ist keine Prüfung von medizinischen Dienst notwendig. Dann kann man gleich einen Termin vereinbaren.

Dann kann man bei der Krankenkasse nach der zugelassenen Kliniken fragen und dann kann man das direkt über die Versichertenkarte abrechnen lassen.

Das weiß ich, weil ich selbst bei der Krankenkasse arbeite.

PS: Mein MRT habe ich in Heidelberg in der Grüne Meile 52, 69115 Heidelberg gemacht. Da hab ich nur zwei Wochen auf einen Termin warten müssen. In Karlsruhe, Rastatt, Baden-Baden usw. hätte ich 3 Monate warten müssen...

Und was auch vielleicht interessant ist.. ich wurde von 3 Ärzten operiert. Ich denke es waren zwei Assistenzärzte. Ich hatte keinen Oberarzt in Erlangen. Und Ersttermin bekam ich nach 1 Woche. Und OP-Termin nach 5 Monaten, wobei ich öfters gefragt worden bin, ob die OP vorgeschoben werden soll. OP wurde bei mir auch vorgeschoben und war dann nach 4 Monaten Wartezeit.

Wenn du Fragen kannst, melde dich gerne :)

Liebe Grüße
Sina”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager