Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Sahara: “Inzwischen habe ich den Befund vom MRT. Die wichtigsten Sätze lauten.
Nachweis einer kompletten Rupt”
Mehr
“Inzwischen habe ich den Befund vom MRT. Die wichtigsten Sätze lauten.
Nachweis einer kompletten Ruptur der Supraspinatussehne, der Sehnenstumpf ist dabei ca. 4 cm vom Ansatz her retrahiert. Anhand der sagittalen Aufnahmen schon Hinweiseeiner beginnende Atprophie des Musculus supraspinatus.Noch keine fettige Deneration nachweisbar.Begleitende Ergusbildung der Bursa subacromialis/subdeltoidea. Unauffällige Darstellung der langen Bizepssehne bei Begleierguss im Bereich der Sehne.
Leider kann ich wegen Urlaub erst nach dem 07. 10. 08 wieder zum Arzt.
Da die Sehne für das hochheben des Armes verantwortlich ist, und die Schmerzen unverändert sind, kann da eventuell eine Operation helfen, oder muss ich damit leben.
Ich würde mich über eine Antwort freuen, auch und vor allem von Leidensgefährten.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüssen Siegfried”
Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager