Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Kuss: “Liebe Hauschi, die Atemtgerapie wird meistens in Physiotherapieprxen angeboten. Meine Atemtherapeuti” Mehr “Liebe Hauschi, die Atemtgerapie wird meistens in Physiotherapieprxen angeboten. Meine Atemtherapeutin ist extra dafür ausgbildet (darauf sollte man auch auf jeden Fall achten). Meine Therapeutin, die natürlich mit Jule arbeitet, hat ansonsten sehr viele Mukoviszidosekinder. Seit wir dorthin gehen , ist es viel besser geworden. Es gibt bestimmt Übungen, die das Abhusten erleichtern. Meistens wird vorher ein wenig Sport gemacht , damit die Lunge so richtig in Wallung kommt. Wir haben das große Glück, dass die Therpie von der Krankenkasse bezahlt wird. Eigentlich ist das nicht mehr der Fall, aber mein Kinderarzt hat sich sehr dafür eingesetzt. Früher waren wir einmal wöchentlich zur Atemtherapie und nun müssen wir nur noch alle 5 bis 6 Wochen hin. es sei denn, Jule hat einen Infekt, dann gehen wir früher hin, denn so können wir es oft verhindern, dass sie soviel Kortison braucht. wenn du noch Fragen hast, beantworte ich sie dir sehr gerne. Erst einmal noch ein schönes Restwochenende. Liebe Knuddelgrüße Kuss” Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager