Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumJetzt Frage stellen
Arecibo-Message: “Ich habe seit 4 jahren eine künstliche Herzklappe in aortenposition,ich bin jetzt 36 Jahre alt, und ” Mehr “Ich habe seit 4 jahren eine künstliche Herzklappe in aortenposition,ich bin jetzt 36 Jahre alt, und ich muß ihnen sagen, das Ihre Aussage falsch ist. eine mechanische Herzklappe hält praktisch unbegrenzt, die modernen Klappenflügel und Klappenringe mechanischer Herzklappen bestehen aus Graphit, das mit pyrolytischem Kohlenstoff beschichtet ist. Wegen seiner Härte und Dauerhaftigkeit sowie wegen seiner Resistenz gegen ein Anhaften von Blut eignet sich pyrolytischer Kohlenstoff als Material für Herklappenkomponenten in idealer Weise. Eine weisse Polyestermanschette dient dazu, die Klappenprothese im Herzen zu befestigen. Ausserdem ist das Material nicht magnetisch, so das auch Magnetresonanz-Untersuchungen durchgefhrt werden können, die Marcumar-Therapie und Blutgerinnung kontrolliere ich selber, nach eine Schulung ist das ganz einfach,man erhält von der Krankenkasse dann ein kleines Gerät, ähnlich einem Blutzuckermessgerät.” Weniger

Ihre Antwort

Haben Sie bereits ein Benutzerkonto? Anmelden (Login)


Ja, ich möchte Antworten per E-Mail erhalten

Ich stimme den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen zu.

  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager