Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Urologie

Schäumender Urin, kein Proteien

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 482 Aufrufe
?
teslard  fragt am 29.06.2022
Liebe Forumsmitglieder,

ich möchte hier gerne eine Frage zum schäumenden Urin stellen, den ich nun seit ca. 1.5 Jahre habe, davor keine Auffälligkeiten. Kurz zu meiner Person: Männlich, Mitte 40, Sprortlich sehr aktiv und top fitt, keine Gewichtsprobleme, kein Alkohol/Drogen/Zigarettenkonsum. Keine Erkrankungen. Beruflich keine Schadstoff- oder Strahlenemission ausgesetzt.Keine geänderte Wohnsituation. Keine Reisen in die Ferne unternommen.

Innerhalb eines Zeitraum von ca. 1-3 Monaten habe ich ordentlich schäumenden Urin entwickelkt, d.h. nicht nur eine kl. Schaumkrone, sondern flächendeckend und persistent, wenn ich direkt ins Toilettenwasser uriniere. Die anderen Familienmitlgieder waren zunächst nicht davon betroffen, aber mit einem Versatz von jeweils ca. 3 Monten sind auch meine beiden Kinder auffällig geworden. Meine Frau entwickelte nach weiteren ca. 6 Monaten ebenfalls schäumnden Urin. Es sind keine weiteren Bescherden hinzugekommen. Das Toilettenwasser konnten wir nach zahlreichen Eigentests def. ausschließen. Wir haben unsere gesamte Ernähung auf den Prüfstand gestellt, aber keine Anhaltspunkte gefunden. Ernährungsgewohnheiten haben sich auch nicht geändert. Ich war beim Urologen und Nephrologen. Es wurde kein Protein, kein Albumin, keine Leichtketten festgestellt. 24H Urin unauffällig. Sehr umfangreiches Blutbild ergab keinen Anhaltspunkte. Niere und Blase wurden geschallt ohne Auffälligkeiten. Die Tests bei den Kindern sind ebenfalls negativ. Ich habe auf eigene Kosten einen Labormediziner um Rat gebeten und weitere Untersuchungen beauftragt (LC-MS-Analytik) ebenfalls ohne Befund.

Die beteiligten Fachärzte rieten mir zum Abwarten und Beobachten. Es ändert sich aber rein gar nichts.
In welche Richtung könnte ich noch Nachforschungen betreiben. Wieso ist es nicht möglich im Urin die schuldige Ursache zu finden, die ich mit bloßen Auge so deutlich erkennen kann?

Herzlichen Dank für Eure Ideen resp. Rat

TeslaRD

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Urologie
Verwandte Themen
  1. Inwiefern können Nierensteine mit dem Urin abgehen?
  2. Was sind Ursachen für Blut im Urin bei einer Frau?
  3. Dunkler Urin
  4. Was sind Ursachen für Blut im Urin in der Schwangerschaft?
  5. Was sind Gründe für Blut im Urin nach Sport?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Blut aus Harn-Samenröhre, Koagel verschließen Harnblase
  2. Blut im Urin?
  3. Schmerzen in Blasen Gegend
  4. von der Blase über einen Kanal zur Niere
  5. Häufiges Wasser lassen
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager