Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Allgemeinchirurgie

Oberarmfrakturen durch Knochenmarkkrebs

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
4 Beiträge - 100 Aufrufe
?
Myelom  fragt am 18.07.2019
Hallo,

ich habe Knochenmarkkrebs und als Folge an verschiedenen Stellen geschwächte Knochen. Ein Oberarmknochen ist daher bereits zweimal gebrochen. Der erste Bruch konnte noch operativ behandelt werden. Der zweite Bruch wurde nicht mehr operiert, da Knochenqualität und „Platz“ nicht ausreichend sind.
Da dieser Zustand jetzt schon seit ungefähr vier Monaten unverändert besteht, mache ich mir natürlich Gedanken, ob das überhaupt noch operiert werden kann.
So wie es aussieht, kann bei mir auch nicht mehr mit normalen Prothesen gearbeitet werden. Der Oberarmknochen ist in seiner gesamten Länge ausgehöhlt und porös. Er müsste also eigentlich komplett ersetzt werden. Gibt es so etwas eigentlich? Den gesamten Oberarmknochen als Prothese.
Würde mich wirklich freuen, wenn hier jemand was dazu sagen könnte.

Vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 18.07.2019
Oh, die gibt es durchaus. Dabei wird im äußersten Fall eine Ellenbogenprothese mit einer Schulterprothese gekoppelt, die durch den maroden Knochen gesteckt wird.
Ggf. Reicht aber eine Revisions-oder Tumorprothese mit langem Schaft bis kurz vor dem Ellenbogen aus.
Wenn Sie Röntgenbilder haben, können Sie mir diese gerne mal als mailattach zusenden-unsere Schulterspezialisten haben sehr viel Erfahrung mit Revisionsendoprothetik an der Schulter und auch mit Ellenbogenprothesen, wenn es erforderlich sein sollte.
Grüße und gute Besserung aus der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau, TR

Beitrag meldenAntworten

 
Myelom  sagt am 21.07.2019
Hallo Herr Radebold,

vielen Dank für Ihre Antwort.
Da ich hier keine Dateien hochladen kann, habe ich die Bilder an die hier hinterlegte Mailadresse gesendet.

Mit freundlichen Grüßen

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 21.07.2019
Danke für die Bilder.
Dies ist gut lösbar, wenn Sie möchten.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Allgemeinchirurgie


Verwandte Themen
  1. Wie wird eine Schleimbeutelentzündung an der Schulter behandelt?
  2. Künstliches Schultergelenk
  3. Wie äußert sich eine Arthrose am Ellenbogen und wie wird behandelt?
  4. Wie erfolgt eine Einteilung von Oberarmbrüchen und Unterarmbrüchen?
  5. An welchen Knochen des menschlichen Körpers kann sich eine Pseudarthrose entwickeln?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Spezialist gesucht! - Fehlbildung? Muskel/Gewebs-Strang von Brust bis zum Ellenbogen
  2. Bizepstenodese/-tenotomie - Beweglichkeit der Schulter
  3. 4 Wochen nach Humeruskopffraktur sinkt der Knochen immer weiter ab. Mögliche Ursachen u. Behandlung?
  4. Humeruskopfnekrose- Prothese notwendig?
  5. schulter schmerzen
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager