Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Alternative Medizin

Erfahrungen mit Omega 3 gesucht

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
7 Beiträge - 465 Aufrufe
?
Dorji  fragt am 26.11.2018
Hallo,

ich habe einen Omega 3 Mangel und möchte diesen nun mit Supplementen ausgleichen. Wenn man der Seite [Link anzeigen]/ glauben kann, dann soll wohl Omega 3, das aus Anchobis gewpnnen wird, besonders verträglich sein. Weiß jemand ob das auch so stimmt?

LG

Beitrag meldenAntworten

 
Nitropenta  sagt am 28.11.2018
Hallo Dorji,

wer hat den Omega-3-Mangel festgestellt und wie?

"Supplemente" brauchst du nicht zu nehmen, die sind alle überteuert.
Nimm einfach Leinöl (hat einen leichten Eigengeschmack, aber im Salat / über Gemüse etc nahezu unauffällig), das ist viel billiger und vor allem ein echtes Naturprodukt.
Zum Erhitzen ist es nicht geeignet, also auf keinen Fall damit kochen oder noch schlimmer anbraten. Wenn dein Gemüse gekocht ist, nimm es vom Herd, dann erst das Öl drüber.
Leinöl hat die perfekte Zusammensetzung Omega-3 / Omega-6 Fettsäuren.
Ergänzend Olivenöl, aber nur ab 15€/Liter aufwärts, den Müll aus dem Supermarkt kannst bestenfalls verwenden um deine Gesundheit zu ruinieren.
An gesättigten Fetten nimm Kokosöl, aber ebenfalls nicht den Billigmüll aus dem Supermarkt. Das Kokosöl muss nach Kokos riechen ansonsten taugt es nur als Schmierfett für Anhängerkupplungen...

Grundsätzlich braucht der Mensch keine Supplemente, Ausnahme Vitamin D3/K2.

Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
BiggiP  sagt am 31.01.2020
Hallo,

danke für die tolle und ausführliche Antwort. Bei mir hat der Arzt auch einen Mangel festgestellt (weiß leider nicht genau, woher das kommt) und ich werde direkt mal die Tipps ausprobieren.

Beitrag meldenAntworten

 
Liselotte888  sagt am 17.10.2024
Wisst ihr, ob es auch vegane Supplemente gibt??

Beitrag meldenAntworten

 
Moehrchen  sagt am 28.10.2024
Na Klaro!! Vor Allem Omega 3 kann man wunderbar vegan bestellen. Aber sonst auch vieles Anderes. Einfach mal googeln. Ich nehme das von Vitality Nutritionals. Damit bin ich ganz gut unterwegs :)

Beitrag meldenAntworten

 
Carlotti  sagt am 14.11.2024
Muss mich auch fix einmischen; Es gibt glaube ich ganz gute Präparate, aber man kann auch echt easy mit Hilfe der Lebensmittel Omega3 zu sich nehmen! Das gibt sich nix, kommt einfach darauf an, was einem einfacher fällt. Ich kann schon verstehen, dass eine Tablette bequemer sein kann, als seine Ernährung anzupassen - aber das geht! Alleine mit Hilfe von Ölen: TOP 5 Omega-3-reiche Pflanzenöle:

Chiaöl: Das Öl der Chiasamen ist mit 60 Gramm Omega 3 pro 100 Gramm ein ideales Öl zum Verfeinern kalter Speisen. Wer sich eine regionale und entsprechend nachhaltigere Variante wünscht, sollte jedoch Leinöl bevorzugen.

Leinöl: Das Öl der Leinsamen bringt es auf fast genauso viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie das Chiaöl von Platz 1. Stolze 53 Gramm Omega-3 sind pro 100 Gramm Öl enthalten.

Walnussöl: Mit 12 Gramm Omega-3 pro 100 Gramm Öl kann sich auch der Omega-3-Fettsäure-Gehalt der heimischen Nüsse sehen lassen. Da es geschmacklich schnell ranzig wird, sollten kleine Mengen à 100 bis 200 Milliliter in dunklen Flaschen bevorzugt werden.

Hanföl: Auch Hanföl gehört zu den beliebten Quellen an Omega-3, da es pro 100 Gramm 22 Gramm Omega-3 liefert.

Rapsöl: Im Gegensatz zu den zuvor genannten Ölen enthält Rapsöl zwar mit 9 Gramm Omega-3 pro 100 Gramm Öl deutlich weniger mehrfach ungesättigte Fettsäuren, dafür ist es aber die richtige Wahl für die warme Küche.
Zitat: [Link anzeigen]
Auf der Seite sind noch mehr Lebensmittel gelistet mit denen man einfach auf seinen Omega 3 Bedarf kommt!

Beitrag meldenAntworten

 
Moehrchen  sagt am 26.11.2024
Cool, danke für die Tipps! Rapsöl nutze ich sowieso zum anbraten, da Olivenöl ja ungeeignet sein soll. Hanföl, Leinöl und Walnussöl hab ich in meinem Discounter noch nicht gesehen. Muss ich wohl mal in einen anderen Supermarkt fahren, als bei uns im Ort.. An sich bin ich mit den Tabletten aber recht zufrieden :) Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Alternative Medizin
Verwandte Themen
  1. Inwiefern hat Fußpilz einen charakteristischen Geruch?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager