Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Augenheilkunde

Keratokonus OP

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 1502 Aufrufe
?
Blume15  fragt am 23.09.2015
Mein Sohn hat seit 2 Jahren auf beiden Augen den Keratokonus.
Auf dem schlechteren wurde er vor ca. 1,5 Jahren durch Crosslinking operiert. Dieses hat sich seitdem nicht verschlechtert.
Nun hat sich sein anderes Auge verschlechtert. Seine behandelnde
Augenärztin vertritt die Ansicht, dass ein Auge, welches mit Crosslinking behandelt wurde bei später eventuell erforderlichen OPs, wie zum Beispiel einer Transplantation, zu Krebs führen könnte. Es gäbe dazu Untersuchungen der Uni Halle und der Uni Bochum. Sie rät zur Cirkulären Keratotomie mit Laser.
Wie sollen wir uns entscheiden?

LG

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Tobias Neuhann FEBOS-CR, Ophthalmologikum® Dr.Neuhann Augenärzte an der Oper, AugenTagesKlinik Marienplatz München, München, Augenarzt
Dr. Neuhann FEBOS-CR  sagt am 23.09.2015
Crosslinking (CXL) ist heute der Goldstandard um einen Keratokonus zu behandeln, evtl. zu stoppen aber zumindest in der weiteren Entwicklung zu bremsen. Eine Tumorentstehung aufgrund des crosslinking wurde zwar berichtet ist aber wissenschaftlich derzeit nicht gesichert. Es gibt zur Zeit sehr viele Behandlungen des Keratokonus wie z.B. die Behandlung mit Ringsegmenten. All diese Behandlungen stoppen den Keratokonus nicht sondern bremsen ihn nur. Jeder Keratokonus benötigt seine individuelle Behandlung. Am erfolgreichsten ist immer noch die moderne Transplantation, bei der die wichtige innere Zeltschicht der Hornhaut erhalten bleibt. Ob nun CXL oder Laser-Ringsegmente oder Transplantation mit dem Laser kann nur bei dem jeweiligen Spezialisten besprochen werden.

Beitrag meldenAntworten

 
Blume15  sagt am 24.09.2015
Kann ein bereits durch Crosslinking behandeltes Auge zu einem späteren Zeitpunkt erfolgreich mit einer anderen Methode operiert werden und gibt es entsprechende Fachärzte, die dies auch tun würden? (Von einem wurde mir jetzt aktuell dazu eine abschlägige Auskunft erteilt).

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Augenheilkunde


Verwandte Themen
  1. LASIK (Augen lasern statt Brille)
  2. Keratokonus
  3. Welches Nahtmaterial wird am Auge verwendet?
  4. Ultraschall Auge
  5. Welche Verletzungen können durch einen Ast oder Zweig im Auge verursacht werden?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. keratokonus
  2. Riss auf der Netzhaut, zentr. dickere Hornhaut - Augentropfen
  3. Reiskorn großer Abrieb an der Hornhaut im Auge
  4. Wassereinlagerung in der Hornhaut nach einer Kataraktop
  5. PTK am linken Auge
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager