Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Augenheilkunde

Nachstar

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
8 Beiträge - 908 Aufrufe
?
elkex  fragt am 23.11.2013
ich (68 Jahre) habe Maculadegeneration, sehr ausgeprägt auf dem linken Auge. Rechts zusätzlich Grauen Star, der im Juli 2013 operiert wurde. Jetzt stellte sich ein Nachstar ein, der gelasert werden soll.
Meine Befürchtung ist, dass durch das Lasern mein noch verbliebenes Sehvermögen des rechten Auges wegen der Makuladegeneration noch schlechter wird.

Für eine Klärung wäre ich sehr dankbar

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Ludmila Gorodezky, Zell (Mosel), Augenärztin
Dr. Gorodezky  sagt am 24.11.2013
Der Nachstar entwickelt sich bei 30-50% der Patienten nach einer Katarakt-OP. Bei der Standardlaserbehandlung wird die getrübte Kapsel, die sich hinter der künstlichen Linse befindet, mit einem Laser geöffnet (YAG-Laser-Kapsulotomie). Dies ist eine Routinebehandlung. Da sich die Kapsel im vorderem Abschnitt des Auges befindet, während die Makula im hinteren zu finden ist, wird die Makula vom Laser weder berührt noch beeinflusst. Dennoch kann in sehr wenigen Fällen (

Beitrag meldenAntworten

 
elkex  sagt am 24.11.2013
leider kann ich den Beitrag nur bis "kann in sehr wenigen Fällen ("
lesen. Kam da noch etwas nach?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Ludmila Gorodezky, Zell (Mosel), Augenärztin
Dr. Gorodezky  sagt am 24.11.2013
Da hat mir mein Rechner wohl einen Streich gespielt. Es tut mir Leid!

Dennoch kann sich in sehr wenigen Fällen (

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Ludmila Gorodezky, Zell (Mosel), Augenärztin
Dr. Gorodezky  sagt am 24.11.2013
Dennoch kann sich in weniger als 1% der Fällen eine vorübergehende Schwellung der Makula entwickeln. Für gewöhnlich heilt diese jedoch von selbst.
Die Behandlung vom Nachstar ist nicht dringend, dennoch würde ich ihnen nicht empfehlen zu lange zu warten: Mit der Zeit wird die Kapsel härter und eine höhere Laserenergie kann notwendig werden.

Beitrag meldenAntworten

 
elkex  sagt am 24.11.2013
vielen Dank für ihre Antwort. Jetzt habe ich aber noch Fragen.
Ist es richtig, dass man den grauen Star nicht mehr bekommt bzw. nur einmal operieren kann?
Dieses Lasern vom Nachstar kann das wiederholt werden bzw. kann der wieder auftreten?

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Ludmila Gorodezky, Zell (Mosel), Augenärztin
Dr. Gorodezky  sagt am 24.11.2013
Da bei der grauen Star Operation die eigene Linse entfernt wird, kann diese Erkrankung nicht wieder auftreten.
Bei der Nachstarbehandlung reicht im Regelfall eine Sitzung pro Auge aus. Wenn aus technischen Gründen nur eine kleine Öffnung gemacht worden ist oder wenn sich diese nach Jahren wieder verengt hat, kann eine Wiederholung erforderlich werden. Dies ist jedoch nur in sehr seltenen Fällen notwendig.

Beitrag meldenAntworten

 
elkex  sagt am 24.11.2013
vielen Dank für Ihre ausführliche Erklärung. Jetzt bin ich beruhigt.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Augenheilkunde


Verwandte Themen
  1. Nachstar (Kapselfibrose)
  2. Grauer Star: Im Alter trifft es jeden
  3. Wie funktioniert das Lasern eines Grauen Stars?
  4. Mit Laser und Ultraschall gegen Grauen Star
  5. Wie wird auf einen Grauen Star getestet?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Beschwerden nach Operation am grauen Star
  2. Probleme nach einer grauen Star OP
  3. "Müde" Augen nach Grauer Star OP
  4. OP am grauen Star
  5. Angst vor eine Augen OP
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager