Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Augenheilkunde

Starke Lichtempfindlichkeit nach Zyklo-Cryo-Koagulation

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 397 Aufrufe
?
uliban  fragt am 21.09.2014
Ich habe vor kurzem eine Zyklo-Cryo-Koagulation gemacht bekommen am rechten Auge, nach mehreren Fehlversuchen ( Sickerkissen 2x, Zyklophoto. 1x.

Nun kann ich beide Augen kaum offenhalten, sobald es etwas heller um mich ist.
Autofahren geht eigentlich gar nicht, da ich immer geblendet bin.
Dauert dieser Zustand lange an? Bzw. kann man dies behandeln, ich bin kaum im Stande meinen Beruf auszuüben.

Bitte um Hilfe.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Ludmila Gorodezky, Zell (Mosel), Augenärztin
Dr. Gorodezky  sagt am 22.09.2014
Bei einer Zyklokryokoagulation wird ein Teil der Ziliarkörperzellen durch Kälte (-70 bis -100°C) zerstört, wodurch die Produktion der intraokularen Flüssigkeit verringert wird und der Augeninnendruck sinkt. Der Heilungsprozess ist sehr individuell und kann von einigen Wochen bis zu zwei Monaten dauern. Es gilt also etwas Geduld aufzubringen.
Eine gute und möglichst schnelle Besserung!

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Augenheilkunde


Verwandte Themen
  1. Ader im Auge geplatzt - was tun?
  2. Ultraschall Auge
  3. Wie wird ein Ekzem am Auge behandelt und was sind die Auslöser?
  4. Gürtelrose am Auge - welche Symptome treten auf?
  5. Gefäßverschluss im Auge
Verwandte Forumsbeiträge
  1. ICL Nachwirkungen - wie lange bis sich das Auge vollständig gewöhnt/erholt?
  2. Was kann bei zu niedrigem Augeninnendruck passieren?
  3. Augeninnendruck zu niedrig, wie kann man den erhöhen
  4. Herzschlag im Auge und Sehen von Adern bei Helligkeit
  5. Rotes Auge nach Netzhaut OP
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager