Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Artrodes wieder aufheben lassen.

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
4 Beiträge - 122 Aufrufe
?
blackburn73  fragt am 04.08.2022
Hallo, ich suche Deutschlandweit einen Arzt der eine SC-Arthrodes wieder aufheben kann.

Bitte nur ernst gemeinte antworten

Danke

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 04.08.2022
Hatten wir doch schon hinreichend erklärt: Es geht nicht. Da sind zwei Knochen zu einem zusammen gewachsen. Nur die beiden Knochen auseinander zu meißen reicht nicht, und ein neues Gelenk mit Knorpel und allem anderen wachsen zu lassen ist science fiction.
Grüße aus der Handchirurgie der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau, Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

 
blackburn73  sagt am 21.10.2022
Hallo, können Sie die beiden Knochen nur trennen so das sie nicht mehr zusammen wachsen können. Ich möchte das dann so behandeln.

Beste Grüße

Tobias

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 21.10.2022
Wie schon gesagt: Es geht nicht. So gerne ich Ihnen helfen würde.
Kein Chirurg auf dieser Welt kann Ihnen da eine Situation hinzaubern, wo die beiden Knochen wieder auseinander sind und sich dort wieder gegeneinander bewegen.
Entweder sie wachsen wieder zusammen, oder sie haben bei jeder Bewegung so viele Schmerzen, das Sie die jetzige Situation wieder zurück haben wollen.
Grüße und gute Besserung aus der Handchirurgie der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau, Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Infektion der Hand
  2. Sehnenverletzungen an Hand oder Unterarm
  3. Nervenverletzungen an Hand und Arm
  4. Versteifung Handgelenk
  5. Schmerzen in der Hand
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Chicken wings Knorpel/Knochen in der Speiseröhre?
  2. Arthrosebehandlung mittels Stammzellen
  3. Sturz auf Hand, anhaltende Schmerzen. Bitte um Hilfe
  4. Bei mir wurde wg starken Schmerzen im Bereich des Daumengelekes ein Ostrapeziumakzensorischer Knochen teilweise Zystisch durchsetzt festgestellt.Wie ist da die Prognose bezügl der Scmerzfreiheit?
  5. Entfernung des Stabilierungsmaterial in der Hand.
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager