Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Strecksehnenabriss

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
3 Beiträge - 7547 Aufrufe
?
Joe77  fragt am 09.02.2013
Hallo zusammen,

Ich habe mir vor 2 Wochen den Mittelfinger umgeknickt. Es tat nicht weh, jedoch viel mir auf, dass ich mein Fingerendglied nicht mehr richtig strecken konnte und es herab hing.

Im Krankenhaus wurde mein Finger geröntgt und das Bild war unauffällig laut Arzt. Die Diagnose lautete Strecksehnenabriss. Versorgt wurde mein Finger konservativ mit der Stackschen Schiene.

Eine Woche später war ich erneut beim Arzt. Er sagte mir, dass er sich nochmal mein Röntgenbild angeschaut habe und alles in Ordnung sei. Auch äusserlich ist der Finger unauffällig.Laut seinen Aussagen sei er sich nun nicht mehr sicher ob die Sehne gerissen sei und sagte, dass es ggf. auch nur eine Verstauchung und/oder eine Kapselverletzung sein könnte. Zudem behauptete er, dass Sehnenabrisse zu 99% im Röntgen sichtbar sind, was definitiv nicht stimmt!!!

Ich recherchierte im Internet und bin mir fast sicher, dass es doch die Sehne ist. Ich konnte schliesslich meinen Finger nicht mehr Strecken, was bei einer Verletzung der Kapsel oder einer Verstauchung (wenn auch unter Schmerzen) noch möglich ist!

Heute, also 2 Wochen nachdem Unfall war ich wieder beim Arzt und er sagte mir, dass er den Finger in der nächsten Woche mal durchbewegen will!

Jetzt Frage ich mich, was das soll! War es doch die Strecksehne, wird sie wieder reissen und ich könnte für 8 weitere Wochen die Schiene tragen. Ganz ehrlich. Ich habe Angst um meine Gesundheit und halte das für grob fahrlässig!

Die Abheilung einer Strecksehnenverletzung bzw. die ersten passiven Bewegungsübungen sollten laut Literatut frühsten nach 4-6 oder 6 - 8 Wochen erfolgen.

Heute habe ich nicht darauf reagiert, weil der Arzt nur ganz kurz Zeit hatte und auch sofort wieder weg war. Ich war auch ein wenig geschockt, als er mir sagte, was er vorhat.

Ich würde sehr gerne wissen, wie ich jetzt darauf reagieren soll.

Ich für meinen Teil würde die Schiene 5.Wochen belassen und den Finger auf keinen Fall bewegen.

Ich habe mir auch schon überlegt, mir einfach eine zweite Meinung einzuholen.

Ich Frage mich aber wie dieser Arzt sein handeln logisch begründet. Unter dem Motto. Ich glaube nicht, dass es die Strecksehen ist.....oh, dann war es wohl doch die Strecksehne....Pech gehabt!?

Objektiv lässt sich wohl nicht beweisen, ob die Sehne gerissen ist. Ein MRT wurde nicht gemacht. Aber jetzt kann man doch nicht so fahrlässig damit umgehen, oder?

Wie denkt ihr darüber? Ich bräuchte mal einen guten Rat!

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Franz Huber, Chirurgische Praxis Dr. Huber im Isar Klinikum, München, Chirurg, Viszeralchirurg
Dr. Huber  sagt am 12.02.2013
Eine Strecksehne ist entweder gerissen oder nicht. Wenn sich Ihr Arzt da nicht sicher ist, sollten Sie sehr schnell einen anderen Arzt (Handchirurgen) aufsuchen. Wenn Sie einen Strecksehnen Abriss haben, sollte man nach 2 Wochen den Figer auf keinen Fall bewegen.

Beitrag meldenAntworten

 
Luca01  sagt am 13.08.2020
Hallo, wenn du deinen Finger nicht Vollständig ausstrecken kannst handelt es dich gegebenfalls wirklich um einen strecksehnenabriss. Falls das bei dir der Fall ist würde ich dir empfehlen die stack sche schiene für 8 Wochen zu tragen. Dein Finger muss dann natürlich immer gerade gehalten werden auch beim säubern zb auf einer Tischplatte ablegen. Habe die selbe diagnose erhalten wenn bei dir keine Fraktur vorliegt ist die Schiene am besten Geeignet LG

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Sehnenscheideinengung
  2. Sehnenverletzungen an Hand oder Unterarm
  3. Schmerzen im Zeigefinger
  4. Wie unterscheidet man eine Verstauchung und einen Bruch am Handgelenk?
  5. Schmerzen in der Hand
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Krummer Finger nach Ruhigstellung
  2. 2 Strecksehnen gerissen
  3. Starke Schmerzen im Oberarm nach Sehnen-Riss OP an der Hand
  4. Schnellender Finger
  5. Verstauchung Handgelenk
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager