Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Weitere OP Ja oder Nein? Alternativen?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 1019 Aufrufe
?
Laura1992  fragt am 22.10.2015
Guten Abend,
im Folgenden möchte ich gerne möglichst knapp meine "Krankengeschichte" erzählen. Ich möchte Sie um Ihre Meinung bitten inwiefern Sie (sofern es ohne "Anfassen" möglich ist) mir zu einer weiteren Operation raten würden oder nicht. Möglicherweise kennen Sie auch potentielle Alternativen für eine weitere Behandlung. Ich bin ratlos. 1999 klemmte ich mir meinen rechten Kleinfinger in einer Eisenmülltonne. Der Arzt übersah damals, dass der Mittelzügel der Strecksehne bei dem Schulunfall abriss. Bei dem Finger war eine deutliche Krümmung innerhalb der nächsten Monate zu beobachten. So stellte ich mich im Marienhospital Osnabrück bei Dr. Joosten vor. Diagnose: Knopflochdeformität D5 rechts nach altem, distalen Mittelzügelausriss. Am 25.04.2004 folgte die erste Operation (Reinsertion des Mittelzügels mit Leibingerschraube und passagerer Transfixation des PIP). Am 14.12.2004 Operation 2 (Tenolyse, Schraubenentfernung, Einkerbung der palmaren Platte).
Dr. Joosten war nun mit seinem Latein am Ende und überwies mich nach Münster zu Dr. Langer. Es folgte die dritte OP in Münster am 08.04.2005 (Arthrolyse des PIP-Gelenkes DV rechts von palmar, Check rein release, Ablösung des Lig. coll. acc.) und am 07.04.2006 die vierte und letzte OP in Münster (Tenolyse, Snow-Plastik und Kapselraffung). Nach dieser OP konnte ich meinen Finger erstmals wieder aktiv strecken! Leider entzündete sich die Haut an der Nahtstelle und verwuchs mit Sehne und Gelenk.
Im August wollte ich mir eine weitere Meinung einholen und stellte mich wieder in Osnabrück im Klinikum bei Dr. Hohage vor. Sie riet mir zu einer weiteren OP.
Also der jetzige Stand ist: Das PIP ist passiv fast voll streckbar und kann bis 90° gebeugt werden. Das DIP ist überstreckbar und kann nicht gebeugt werden. Aktiv kann ich gar kein Gelenk bewegen. Palmar und Plantar ziehen sich funktionseinschränkende Narben über die komplette Länge des Fingers. Gelenke im MRT unauffällig. Mittelzügel der Strecksehne wieder ausgerissen. Keine Schmerzen. Es ist vielleicht meine letzte Chance die Funktion wiederzuerlangen aber ich habe Angst, dass die Wunden wieder schlecht verheilen und die Sehne letztendlich wieder mit dem Gewebe verklebt und die fünfte OP dann auch sinnlos war. Ich konnte mich leider nicht kürzer fassen und hoffe, dass ich alles Wichtige beschrieben habe. Für jede Meinung und Antwort bin ich sehr dankbar!
Vielen Dank!

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 01.11.2015
Hallo Laura,
Dies klingt leider alles nicht so schön. Insbesondere das Fingermittelgelenk nimmt einem das operieren, aber auch jede Verletzung sehr übel… Ob ihr eine fünfte OP da wirklich eine deutliche Besserung bewirken kann? Ohne den Finger gesehen zu haben, bin ich eher skeptisch. Tatsächlich müsste ich den Finger dafür selber sehen und untersuchen können. Grüße und gute Besserung aus der Handchirurgie der orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau, Ihr Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Sehnenscheideinengung
  2. Sehnenverletzungen an Hand oder Unterarm
  3. Schmerzen im Zeigefinger
  4. Wie äußert sich Rheuma in den Händen und Fingern und wie wird behandelt?
  5. Wie äußert sich Gicht an Hand und Finger?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. 2 Strecksehnen gerissen
  2. subcutane Stecksehenruptur über dem Endglied von D3 der rechten Hand
  3. Luxation kleiner Finger rechte Hand
  4. Strecksehne Mittelfinger erneut gerissen?
  5. Krummer Finger nach Ruhigstellung
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager