Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Gesundheitsinfos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
  • Kliniken
  • Medikamente
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Haut - Dermatologie

Dornwarzen an der Zehe

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
6 Beiträge - 9814 Aufrufe
?
silberhorn  fragt am 18.08.2010
Hallo,
ich habe Dornwarzen unter dem mittlerem Zehen. Zuerst war es eine, die dann über Jahre größer wurde, doch nun habe ich 3 weitere kleinere aussenrum. Bei jedem Schritt den ich mache, Schmerzt mir mein Zehe und wird von Monat zu Monat unterträglicher. Seit 2 Jahren habe ich schon mehrere Methoden ausprobiert. Etliche Mittel aus der Apotheke, dann bekam ich einen Tipp mit dem klebeband. Nachdem das alles nichts gebracht hat und ich mich konzequent an die Behandlung gehalten habe, bin ich doch zum Arzt. Über mehrere Wochen hatte er sie wöchentlich abgeschabt. Half auch nichts, ebenso wie das vereisen. Nun habe ich eine? Wenn es nicht weh tun würde, wäre es nicht so schlimm. Ich hoffe auf eine baldige Antwort. Vielen Dank im vorraus!

Beitrag meldenAntworten

 
Prinzle  sagt am 19.08.2010
Dornwarzen
Zu Silberhorn,18.08.10
Hallo,
Mein Mann hatte eine schlimme Dornwarze zwischen den Zehen und sie war ziemlich schmerzhaft.Der Arzt schlug eine OP vor,anders wäre sie nicht zu bekämpfen.Unsere Oma verriet uns ein altes Hausmittel.Knoblauch !!Wir nutzten unseren Urlaub und nach drei Wochen war sie für immer verschwunden.Täglich eine dünne Scheibe von einer frischen Knoblauchzehe auf die Dornwarze fixiert mit einem Pflaster ,und das wenn möglich morgens und abends. Riecht zwar nicht besonders aber bringt die Warze zur Strecke.Außerdem betäubt der Saft des Knoblauchs den Schmerz.Versuchs einfach und halte durch !!


Beitrag meldenAntworten

 
indigo5  sagt am 20.08.2010
Hallo,ich habe eine unter dem linken Fußballen.Auch mein Arzt riet mir zur OP.Ich hatte eigentlich schon genung Op´s dieses Jahr:-(Das mit dem Knoblach werd ich ausprobieren.

Danke für den Tipp;-)
LG Indigo

Beitrag meldenAntworten

 
Prinzle  sagt am 21.08.2010
Gern geschehen, Du darfst nur nicht aufgeben ! Ich hatte auch eine am Fußballen und konnte nicht mehr richtig auftreten. Auch ich hab sie mit Knoblauch weg bekommen.

Beitrag meldenAntworten

 
goten  sagt am 17.03.2011
Eine Lösung für Verzweifelte: Ich hatte jetzt 6 Jahre lang Dornwarzen an beiden Füßen. Am rechten Fuß der halbe vordere Fuß mit schmerzenden, tiefen Dornwarzen. Hinter mir liegen unzählige Versuche die Warzen los zu bekommen z.B. Vereisungen, Warzenpflaster, Säurebehandlung(Achtung, eigenes Schnippeln an den Warzen führt zu einer Verbreitung der Warzen!), Verbrennung mit CO2-Laser, operatives Rausschneiden etc. Davon geholfen? Herzlich wenig bis gar nichts. Meinen rechten Fuß habe ich aber im Sommer innerhalb von 2 Monaten warzenfrei bekommen. Wie das geht schildere ich kurz hier und rate gleichzeitig von jeder oben genannten Behandlungsmethode ab. Ihr braucht: Propolis (ich hatte Kapseln), Tiger Balm Rot und Actimel. Nun nehmt täglich eine Tagesration von Propolis, schmiert eure Warzen morgens und abends mit Tiger Balm Rot ein und trinkt 1-3 Actimel am Tag. Nachteile: Der Fuß hat stets eine gelbliche Färbung (Achtung bei Kleidung), langwierig und manchmal nervend, Tiger Balm ist nicht geruchsfrei und Actimel nicht billig - aber die gesamte erfolgreiche Behandlungsmethode kostete mich vielleicht 200€. Warzenoperationen etc. sind wesentlich teurer! Vorteile meiner Methode: Schmerzlos, man erkennt nach wenigen Wochen deutliche Besserungen (das motiviert durchzuhalten) und es funktioniert.
Es gibt natürlich keine Garantie, dass es bei jedem funktioniert aber ich kann es nur jedem empfehlen, der auch so verzweifelt ist wie ich bevor ich mit dieser Methode begonnen habe. Wichtig ist: Positiv denken und ruhig auch ab und an mal die Warzen verbal verfluchen oder bitten zu gehen. Z.b. Die Mutterwarze soll ihre Kinderwarzen mit nach Hause nehmen und ihren Urlaub auf meinem Fuß beenden.

Wer immer die Methode ausprobiert, dem wünsche ich viel Erfolg. Bei Fragen bin ich erreichbar unter o3o.goten@[Link anzeigen]

Beitrag meldenAntworten

 
line00  sagt am 18.08.2014
Ich habe seit 2 Jahren ca. ein paar Dornwarzen. Eine riesige an der Ferse, drei am Fußballen aufwärts zu den Zehen, dann am recht Fuß noch zwei. Ich hab keine Ahnung mehr...vor kurzem hatte ich Knoblauch & Salz im Verhältnis 1:1 drauf getan. Wirkte auch seeehr gut. Nur ich habe viel zu früh aufgehört. Zwischendurch jetzt eine Schöllkraut Tinktur die rein gar nichts brachte. Habe vorgestern wieder angefangen mit Knoblauch & Salz. Leider tut mein Fuß/tun meine Füße so weh, dass ich befürchte, dass ich schon wieder aufhören muss...man o Meter. Ich habe auch schon einige Tinkturen hinter mir...blöd.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Haut - Dermatologie

Fachwissen Warzen und Kondylome »
Warzen und Kondylome
Warzen

Ärzte für Warzen und Kondylome
  • Hautärzte suchen
Hautärzte DresdenHautärzte HamburgHautärzte MünchenHautärzte KölnHautärzte Stuttgart
Hautärzte

Berlin Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt am Main Hamburg Hannover Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart
Portrait Dr. med. Darius Alamouti, Privatärztliche Praxis in der Haranni-Clinic, Bochum, Hautarzt Dr. D. Alamouti
Hautarzt
in 44787 Bochum
Portrait Prof. Dr. med. Dietrich Abeck, Hautzentrum Nymphenburg, München, Hautarzt Prof. Dr. D. Abeck
Hautarzt
in 80639 München
Portrait Dr. med. Darinka Keil, Private Hautarzt & Laserpraxis, Laser & Skincare, Haßloch, Hautärztin Dr. D. Keil
Hautärztin
in 67454 Haßloch
Alle anzeigen Zufall
Verwandte Themen
  1. Warzen
  2. In welchen Fällen sollten Warzen chirurgisch entfernt werden?
  3. Was können Betroffene gegen juckende Warzen tun?
  4. Wie ansteckend sind Warzen?
  5. Woran kann man bestimmte Arten von Warzen erkennen?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Dornwarze am Fuß - Dermatologe oder direkt zum Chirurgen?
  2. Dornwarzen und Schwangerschaft
  3. warzen schneiden
  4. 2 Brüche im Fuß, OP oder Ruhigstellung?
  5. Warze oder keine Warze?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager