Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Gesundheitsinfos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
  • Kliniken
  • Medikamente
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für HNO (Hals-Nasen-Ohren) Heilkunde

Was ist jetzt zu tun ? Tumor Unterkiefer Speicheldrüse

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
4 Beiträge - 186 Aufrufe
?
Louina  fragt am 21.04.2023
Bei unserem 85 Jährigen Vater wurde ein pleomorphe Adenom in der linken Unterkiefer Speicheldrüse anhand eines MRT festgestellt . Alles andere in der Umgebung ist unauffällig . Das Adenom ist 3,3x2,2x3,7 cm groß. Im Befund ist wird ein bioptische Klärung empfohlen. Außer das dieses Adenom optisch sichtbar ist , hat unser Vater gar keine gesundheitliche Einschränkungen.
Wie sollte die weitere Vorgehensweise aussehen ? Sofort Op ? Oder erstmal beobachten? Aufgrund des hohen Alters , wissen wir nicht was sinnvoll ist . Wir bitten um eure Einschätzung, Empfehlungen. Gibt es Klinik Empfehlungen in Raum Bochum ? Für eure Hilfe schon mal vielen Dank im Voraus

Beitrag meldenAntworten

Portrait Prof. Dr. med. Rolf Issing, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals- und Plastische Gesichtschirurgie, Bad Hersfeld, HNO-Arzt
Prof. Dr. Issing  sagt am 24.04.2023
Guten Morgen,
das Vorgehen hängt m. E. wesentlich vom Zustand Ihres Vaters ab. Wenn er noch einigermaßen "zurecht" ist, empfehle ich eine operative Entfernung. Die Operation ist üblicherweise wenig aufwendig. In Ihrer Region kenne ich mich leider nicht aus.
Viele Grüße
P. R. Issing

Beitrag meldenAntworten

 
Louina1  sagt am 25.04.2023
Vielen Dank für die Antwort Herr P.R.Issing.

Ich habe noch einige Fragen:
Wie läuft die Operation genau ab und wieviele Stunden dauert es bis der Tumor entfernt wird ? Wird hierbei auch ein Teilbereich der Unterkiefer Drüse entfernt ? Ist aufgrund des hohen Alters auch eine Teilnarkose möglich ? Wie lange würde der Krankenhausaufenthalt dauern?

Falls man sich gegen eine Op vor erst entscheidet, welche Möglichkeiten hat man Veränderungen ( Größe des P. Adenoms, etc.) zu kontrollieren , und in welchen zeitlichen Abstand sollte die entsprechende Kontrollen vornehmen?

Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Unterstützung, lieber Herr Professor Issing.

Herzliche Grüße
Louina

Beitrag meldenAntworten

Portrait Prof. Dr. med. Rolf Issing, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals- und Plastische Gesichtschirurgie, Bad Hersfeld, HNO-Arzt
Prof. Dr. Issing  sagt am 26.04.2023
Guten Tag,
leider kann ich Ihnen, ohne Patienten und Befund zu kennen, keine halbwegs zuverlässigen Antworten auf Ihre Fragen geben. In der Regel wird die Drüse mitentfernt. Eine derartige OP dauert gut eine Stunde, je nach Operateur.
Alles Gute!
P. R. Issing

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Antworten unserer Experten
Portrait Prof. Dr. med. Rolf Issing, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-, Hals- und Plastische Gesichtschirurgie, Bad Hersfeld, HNO-ArztProf. Dr. Issing antwortet
Was ist jetzt zu tun ? Tumor Unterkiefer Speicheldrüse
26.04.2023
Portrait Dr.med. Michael GJ Schedler, Germanamerican Hospital, Ramstein, HNO-Arzt, Arzt für Sprach-, Stimm- und kindliche HörstörungenDr. Schedler antwortet
Primäres Cholesteatom OP bei 6 jährigem Kind
02.04.2023
HNO (Hals-Nasen-Ohren)
Verwandte Themen
  1. Inwiefern kann es durch einen Speichelstein zu einer Entzündung der Speicheldrüse kommen?
  2. Wie lässt sich ein Speichelstein von einem Tumor unterscheiden?
  3. Welche Folgen hat die Entfernung der Ohrspeicheldrüse?
  4. Erkrankungen der Unterkieferspeicheldrüse
  5. Speichelsteine
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Tumor am Unterkiefer (Speicheldrüse)
  2. Pleomorphes adenom
  3. Unterkieferspeicheldrüse
  4. Parotis Tumor
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager