Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Infektionen

Postskabioese Granulomen oder Reinfestaktion?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 221 Aufrufe
?
Svedane  fragt am 05.06.2024
Hallo,
kurz unsere Geschichte.
Wir sind Ende Februar aus Brasilien zurück gekommen. Mitte/Ende März zeigten sich bei meinem Mann und meinem Sohn relativ zeitgleich stärkt juckende Knoten in der Leisten/Hüft und Genitalregion sowie in den Achseln.
Es kam in den folgenden Tagen zu einer lokalen Vermehrung der juckenden Knoten, bei meinem 3jaehrigen Sohn zudem ein Befall an den Augenlidern, hinter und in den Ohrmuscheln und am behaarten Kopf.
Milbengänge wurden keine gefunden (aber auch nicht intensiv gesucht). Nach einer Biopsie bei keinem Mann Arthropodenreaktion nachgewiesen. Aufgrund des Beifallsmusters mehrmalige Therapie mit Ivermectin und Permithrin. Intensive Hygienemaßnahmen inkl. 1 woechigem Auszug aus der Wohnung.
Mein Mann hatte zudem noch eine extreme hypererge Ganzkörperreaktion mit Klinikaufenthalt und oraler Cortisoneinnahme über 2 Wochen.

Nach Absetzen der oralen Corticosteroide kommt es jetzt bei meinem Mann zu einem wandernden urtikariellen Ekzem. Außerdem reaktivieren die alten wieder, die schon abgeheilt waren.

Was uns nun sorgt, ca. 3-4 Wochen nach der letzten Therapie mit Ivermectin/Permethrin sind 2 neue granulomatoese Stellen am Skrotum meines Mannes aufgetreten.
Kann es sein, dass auch noch 3-4 Wochen nachdem der letzten Therapie neue postskabioese Granulomen auftreten oder ist dies eher als Reinfestaktion zu bewerten?
Ich danke für eine Antwort und Erklärung wie es sich mit den postskabioesen Ekzemen, Granulomen und allergischen Reaktionen verhalten kann.

Viele Grüße

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Infektionen


Verwandte Themen
  1. Wie wird ein Ekzem am Auge behandelt und was sind die Auslöser?
  2. Ekzem im Ohr - was sind die Ursachen und wie wird es behandelt?
  3. Operationen an Augenlidern
  4. Schmerzen am Augenlid
  5. Hautrötung
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Doppelbilder mit dem linken Auge
  2. Heilung gegen Krätze / Scabies gefunden!! Mit Bleiche,Wasser.
  3. Schwellung bei Bienenstich mit gleichzeitiger Allergie
  4. hat sich damit jemand schon länger beschäftigt ?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager