Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Krebs - Onkologie

BEFUND

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 80 Aufrufe
?
Vilo18  fragt am 18.09.2020
Hallo zusammen,
mir wurde vor einer Woche ein Lymphknoten am Hals entfernt und bei einer Panendoskopie eine Probe des Zungengrunds entnommen.
So richtig aufgeklärt über den Befund wurde ich nicht wirklich, da jetzt Wochenende ist und ich meinen Arzt erst wieder Montag erreichen werde, würde ich gerne wissen, ob der folgende Absatz eher gut oder eher schlecht zu interpretieren ist.

Immunhistochemisch kommen in PE aus dem Zungengrund mittig zahlreiche CD20, CD23 positive Lymphfollikel ubd interfollikulär auch CD20 positive unterschiedlich breite lymphozytäre Mäntel Ferner eingestreut in CD5 zahlreiche T-Lymphozyten, in CD30 vereinzelte reaktive Blasten, in CD 15 mononukleäre Zellen zur Darstellung. Die Lymphfollikel enthalten lediglich vereinzelte BCL2 positive -Lymphozyten.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Krebs - Onkologie


Verwandte Themen
  1. An welchen Stellen des Körpers liegen Lymphknoten, die schwellen können?
  2. Wie lassen sich die Halslymphknoten abtasten?
  3. Lymphadenitis (Lymphknotenentzündung)
  4. Wann sind geschwollene Lymphknoten gefährlich?
  5. Wann steht das Ergebnis einer Lymphknotenbiopsie am Hals fest?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Lymphknoten Tuberkulose und MRSA auf der Atmungsweg
  2. Kloss im Hals / Drückgefühl
  3. Kurzer stechender Schmerz seitlich an Zunge bis hin zum Ohr
  4. Klackern im Hals/Rachen
  5. Vermute eagle syndrom
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager