Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Nerven - Neurologie

Autofahren nach TIA

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 2203 Aufrufe
?
Sandra11  fragt am 04.01.2019
Guten Tag,
wie ist die Regelung bei V.a. TIA durch Dissektion der Hauptschlaghalsader bzgl. Fahrtüchtigkeit. KH schickt mich zum verkehrsmediziner, niedergelassener Neurologe meint 6 Monate Fahrverbot, anderer Neurologe sagt es besteht kein Fahrverbot da keine bleibenden Schäden.

Bitte um Rückmeldung.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Bettina Müller, Ganzheitliche Neurologie Frankfurt, Frankfurt, Neurologin
Dr. Müller  sagt am 17.02.2019
Guten Tag,
in der Begutachtungsleitlinie BAST von 2018 heißt es hier im Kapital 3.9.4:
"Bei Vorliegen transitorisch-ischämischer Attacken, die mit Bewusstseinsstörungen oder relevanten neurologischen Ausfällen einhergehen, ist risikolose Teilnahme am Straßenverkehr nur dann gegeben, wenn nach entsprechender Diagnostik und Therapie keine signifikant erhöhte Rezidivgefahr mehr besteht."
Bei einer Dissektion liegt eine Gefäßverletzung mit Risiko eines beeinträchtigten Blutflusses und/oder der Bildung eines Blutpfropfes (eines Thrombus) vor. Daher muss zunächst der weitere Verlauf unter Therapie abgewartet werden, um sicher zu sein, dass kein erneutes Rezidivrisiko besteht, d.h. es sind neurologische Verlaufsuntersuchungen notwendig. Wenn das Risiko als nicht mehr erhöht eingeschätzt wird, besteht wieder eine Fahreignung, vorher jedoch nicht.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Nerven - Neurologie

Fachwissen Schlaganfall (Apoplex) »
Schlaganfall (Apoplex)
Schlaganfall

Ärzte für Schlaganfall (Apoplex)
  • Neurologen suchen
Neurologen MünchenNeurologen DortmundNeurologen KölnNeurologen HannoverNeurologen Hamburg
Neurologen

Berlin Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt am Main Hamburg Hannover Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart
Portrait Dr. med. Bettina Müller, Ganzheitliche Neurologie Frankfurt, Frankfurt, Neurologin Dr. B. Müller
Neurologin
in 60487 Frankfurt
Alle anzeigen Zufall


Verwandte Themen
  1. TIA – wie erkennt man den Mini-Schlaganfall?
  2. Schlaganfall
  3. Kribbeln in der linken Hand - Herzinfarkt oder etwas anderes?
  4. Welche Symptome können bei einer Arteriosklerose auftreten?
  5. Koagulopathie
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager