Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Neurochirurgie

CT der HWS (nativ CT L3 - S1

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 2426 Aufrufe
?
inja  fragt am 31.10.2011
Streckhaltung mit angedeuteter Kyphosierung. Degenerative
Veränderungen am vorderen Atlantoaxialgelenk. Insgesamt
keine knöcherne Spinalkanalstenose. Eher flache Protrusion
der Bandscheibe C7/TH1. Keine knöcherne Destruktionen.
Zarte ventrolaterale Randosteophyten im Segment C 5/6.
Nur geringe Verplumpung Intervertebralgelenke ohne signifikante
knöcherne Einengung der miterfassten Neuroforamina an
der HWS.

Ergebnis:
Fehlhaltung. Breitbasige Protrusion der Bandscheibe C7/TH1.
Keine signifikante knöcherne Spinalkanalstenose, keine
knöchernen Foramenstenosen. Zarte ventrolaterale Randosteophyten
an der HWS. Geringe degenerative Veränderungen im vorderen
Atlantoaxialgelenk.

Deutliche Höhenminderung der Bandscheibe L5/S1 mit Vakuumphänomen.
Zusätzlich verknöcherter medianer Prolaps mit geringer
Duralsackimpression. Die Neuroforamina mäßig ossär eingeengt.
Deformierende Spondylose und Intervertebralarthrosen.
Vakuumphänomen der Bandscheibe L4/L5, die Bandscheibe
konzentrisch dorsorechtslateral akzentuiert vorgewölbt
mit Duralsackimpression. Die Neuroforamina beidseits
durch degenerative Veränderungen geringgradig eingeengt.
Die Bandscheibe L3/L4 gering nach dorsal vorgewölbt.

Ergebnis:

Alter verknöcherter Prolaps L5/S1 median. Konzentrische
dorsorechtslateral akzentuierte Protrusion L4/L5 minimal
Protrusion L3/L4. Degenerative Veränderungen multisegmental
mit Forameneinengungen L4-S1 beidseits.

Habe bereits Jahre lang starke Beschwerden, jedoch keiner kann mir so richtig helfen.Bitte um Hilfe...Danke

Beitrag meldenAntworten

 
tito  sagt am 16.06.2015
angedeute kyphtologische Fehlhaltung im mittleren HWS_drittel.Deformierente Spondylosen und degenerative Discopathien in sämlichen HWS_ Segmenten.In den Segmenten C4_C7 oberfläcliche Diskusprotrusionen.Der Knöcherne Spinalkanals ist normal weit--Regelrechte paravertebrale Muskulatur--

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Neurochirurgie


Verwandte Themen
  1. Was ist eine zervikale Spondylose?
  2. Spinalkanalstenose: Rückenschmerzen, die in die Beine ausstrahlen
  3. Was ist der Unterschied zwischen einer Spinalkanalstenose und einem Bandscheibenvorfall?
  4. Spondylosis deformans (Spondylose)
  5. Was ist eine lumbale Spondylose?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. HWS Spinalkanalstenose - Op Ja/Nein
  2. Spinalkanalstenose - Operation?
  3. bandscheiben vorfall C5/6 und C6/7 bandscheibenvorwölbung C3/4
  4. Spinalkanalstenose - Operation?
  5. Wann spricht man von einer Spinalkanalstenose?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager