Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Neurochirurgie

reaktive Astrogliose

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 509 Aufrufe
?
Senseless  fragt am 10.07.2013
Hallo,

bei mir wurde vor einer kurzen Zeit eine Biopsie am Gehirn vorgenommen.

Als Befund ergab die Diagnose eine ausgeprägte reaktive Astrogliose mit Mikrogliaaktivierung.

Leider wurde ich nicht aufgeklärt was das bedeutet und auf meinen Nachfragen bei behandelnden Arzt kam auch nichts bei raus. Ich werde das Gefühl nicht los, dass mir keiner so recht die Wahrheit sagen möchte, aber vielleicht täuscht es.

Wer von euch hat/hatte sowas auch? Was ist das und was macht es?

Vielen lieben Dank!

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Neurochirurgie


Verwandte Themen
  1. In welchen Fällen muss eine Biopsie bei einem Fibroadenom der Brust erfolgen?
  2. So wird Gewebe entnommen
  3. Inwiefern können nach einer Lymphknotenbiopsie Narben bestehen bleiben?
  4. Wie können Lymphknoten im Inneren des Brustkorbs oder Bauchraums für eine Biopsie erreicht werden?
  5. In welchen Fällen müssen geschwollene Lymphknoten mit einer Biopsie weiter untersucht werden?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Lymphknoten Biopsie - Schwellung danach
  2. Verdacht auf Arteriitis temporalis: Biopsie oder Ultraschall?
  3. Biopsie der Schilddrüse
  4. Biopsie ja oder nein?
  5. Können durch eine Biopsie auch nach dem Verheilen noch Schmerzen entstehen?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager