Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Urologie

Hydrozele testis behandeln?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 260 Aufrufe
?
korkell  fragt am 04.12.2019
Guten Tag,

in meiner Frage geht es, wie der Titel schon vermuten lässt, um einen Wasserbruch, in meinem Fall im rechten Hoden.
Geklärt wurde der Sachverhalt bereits in einer nächtlichen Notaufnahme, deren Besuch einer etwas panischen Überreaktion geschuldet war, da ich weder Ziehen, noch Schmerzen noch nennenswerten Druck verspüre.
Der rechte Hoden ist also deutlich größer und das Ei lässt sich im Gegensatz zum rechten Hoden nicht mehr greifen.
Die Ärztin sagte, dass das ganze nur behandlunsgbedürftig sei wenn es mehr wird und dadurch Beschwerden entstehen, das ganze aber ansonsten auch einfach so bleibt.

Jetzt meine Frage. Ist das wirklich die richtige Schlussfolgerung? Sie hat mir die Möglichkeit einer OP erklärt mit Schnitt, Entfernung der Flüssigkeit und der Hodenhöhlen (?), riet mir aber es einfach so zu lassen.
Nun finde ich es persönlich störend, wenig ästhetisch und auch etwas riskant da das ganze meines Wissens nach unbehandelt doch zu Problemen führen kann.
Wie sollte ich vorgehen? Einen zweiten Arzt zur Rate ziehen? Abwarten und Beobachten? Kann das Wasser von alleine wieder verschwinden?

Gruß,

Korkell

Beitrag meldenAntworten

Portrait Frank Schulenburg, Urologische Privatpraxis Alstertal, Hamburg, Urologe
F. Schulenburg  sagt am 05.12.2019
Hydrozelen werden von allein nicht wieder kleiner, sind aber harmlos.
Nur eine Größenzunahme (z.T. mehr als faustgroß) mit mehcanischer Irritation sollte zu einem Eingridd führen, weil nach der OP manchmal der Narbenschmerz schlimmer ist als der Wasserbruch davor

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Urologie


Verwandte Themen
  1. Wie unterscheidet sich eine angeborene Hydrozele von einer sekundären?
  2. Was bedeutet Hydrozele testis?
  3. Was ist eine kommunizierende Hydrozele?
  4. Wasserbruch
  5. Wie effektiv ist eine Punktion der Hydrozele?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Wasserbruch
  2. Kann man durch Hydrozele unfruchtbar werden?
  3. Hydrozele rechts
  4. Wasserbruch nach Gewebeprobe ( Stanzbiopsie) Prostata
  5. Wasserbruch
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager