Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Frauenheilkunde

Therapie bei chronischem Scheidenpilz?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
4 Beiträge - 3609 Aufrufe
?
MV88  fragt am 17.09.2018
Seit ca. 1,5 Jahren habe ich immer wiederkehrenden Vaginalpilz. Seit März diesen Jahres ununterbrochen. Meine Frauenärztin weiß leider auch nicht mehr weiter. Bei den Abstrichproben wird unter dem Mikroskop immer ein Pilz festgestellt.

Verlauf: Vor 2 Jahren habe ich nach langer Zeit wieder mit der Anti-Babypille angefangen. Danach hatte ich Scheidentrockenheit, Schmerzen beim Sex bis hin zum Einreißen der Schleimhaut und immer wiederkehrenden Vaginalpilz. Auch das Wechseln einer anderen Pille brachte keine Linderung. Nach einem halben Jahr habe ich dann die Pille wieder abgesetzt, die Probleme blieben jedoch.

Seitdem ist fast kein Sex mehr möglich. Ich reiße jedes Mal ein. Meine Frauenärztin sagt, wenn Sie nicht wüsste, dass ich noch kein Kind geboren hätte, wurde sie es bei der Vernarbung annehmen.
Beschwerden zeigen sich eigentlich nur im inneren Scharmlippenbereich (durch ganz kleine Pickelchen und leicht geröteter Haut, Schleimhaut ist auch etwas rau wie eine Zunge) bis ca. 2 cm ins innere der Vagina. Im hinteren Bereich ist die Schleimhaut immer rosig, glatt und nicht schmerzhaft. Manchmal kommt weißlicher Ausfluss hinzu und jucken. Manchmal habe ich aber auch wieder gar keine Probleme. Es ist manchmal so, als wurde der Pilz „ruhen“.

Alle Maßnahmen zur Vorbeugung führe ich bereits durch. Baumwollunterwäsche, immer auch mind.60 grad gewaschen, nur mit Wasser waschen, keine Cremes, keine Tampons (stattdessen Menstruationstasse), Bewegung, regelmäßige Darmkur.

Vor einiger Zeit hatte ich auch einen Parasiten im Darm (Würmer). Diese waren sichtbar im Stuhl (lebend und tod). Nach einer dreitägigen Tablettenkur (das Mittel weiß ich nicht mehr) sollte alles gut sein. In der Stuhlprobe wurden jedoch keine Würmer oder Eier gefunden???!!!! Dies macht mich stutzig, da ich definitiv welche gesehen habe und nicht nur einmal.

Können meine Beschwerden eventuell durch einen Parasiten hervorgerufen werden? Meine Fragen bei den Ärzten (Frauenarzt (bereits mehrere aufgesucht) und Hausarzt) werden eher belächelt und es wird nicht näher drauf eingegangen.

Folgende Mittel haben ich bereits verschieben bekommen. Einige habe ich schon weggeschmissen und kenne leider den Namen auch nicht mehr:
- Nystalcal Salbe
- Kade Fungin (Salbe und Zäpchen)
- Canifud Cremolum 200 Kombi
- Inimur myko Zäpfchen und auch Salbe
- Linoladiol Estradiol 5mg
- Sobelin Creme 20mg Clindamycin
- Vagisan Feuchtcreme
- Multilind Heilsalbe
- Deumavan Intimpflege

Ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen oder mir einen Tipp geben kann. Es ist sehr belastend und ich weiß nicht mehr weiter.

Danke
Viele Grüße

Beitrag meldenAntworten

Portrait Dr. med. Matthias Stroth, FRAUENÄRZTE AM POTSDAMER PLATZ BERLIN - MITTE, Schwangerschaftsbetreuung - Sterilisation - hormonfreie Verhütung - Intimchirurgie - Notfallverhütung, Berlin, Frauenarzt
Dr. Stroth  sagt am 26.09.2018
Eine ordentliche Therapie einer chronischen Pilzinfektion im Scheidenbereich bestehr immer!!! aus einer Tabletten/Kapseln - Behandlung, die auch längerfristig erfolgen kann, nicht in der Gabe von lokal anzuwendenden Mitteln.

Beitrag meldenAntworten

 
VD_27  sagt am 20.05.2022
Mir geht es auch so! Ich habe nun auch seit letztes Jahr September (8 Monate nun schon) Probleme damit. Genauso wie du es beschreibst, manchmal ruht es etwas und die Symptome sind nicht so schlimm, jedoch oft auch sehr schmerzhaft. Auch viele Medikamente bereits probiert, jedoch alles ohne Erfolg, im Gegenteil es machte es nur noch schlimmer teilweise. Mir können die Ärtze nicht mehr helfen. Ich bin ratlos... Hast du eine Lösung gefunden?
Ich freue mich über eine Antwort, auch nach der langen Zeit...
LG Vanessa

Beitrag meldenAntworten

 
Schwester111  sagt am 22.05.2022
Es gibt Alternativen zur Pille. Ist Mineralstoff und Vitaminräuber. Siehe Buecher von Dr. Scheuernstuhl.
Pilze lieben Zucker. Iss nur noch Schokolade mit Kakaoanteil 90 Prozent. Aber auch aus Nudeln, Kartoffeln...entsteht Zucker. Selbst bei Obst muss man aufpassen. Nur morgens essen. Gib auf google ketogene Ernährung ein. Dr. Mosetter hat darueber gute Videos auf youtube.
Fuer Leber, Darm empfehle ich Olivenblattextrakt. Das ist extrem bitter, aber sehr gesund.
Angegriffene Schleimhäute brauchen das Schleimhautoestrogen Oestriol. Es hat im Gegensatz zu Oestradiol keine Wachstumstendenz. Aber so etwas sollte der Frauenarzt sagen. Lg

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Frauenheilkunde


Verwandte Themen
  1. Scheidenpilz
  2. Inwiefern kann Ausfluss auf Scheidenpilz hinweisen?
  3. Scheidentrockenheit
  4. Scheidenpilz: Scheidenspülungen sind schädlich
  5. Fieber
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager