Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Gefäßchirurgie

Venenstau in Kopftieflage und Liegen

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
1 Beitrag, keine Antworten - 1012 Aufrufe
?
Saphir10  fragt am 02.10.2017
Ich habe an beiden Schläfenseiten ausgesackte Temporalvenen und im Liegen und Kopfneigung deutliches Hervortreten aller Venen mit dem Gefühl eines Druckaufbaus. Eine angiologische Untersuchung ergab eine komplett verschlossene narbig durchbaute Vene jugularis interna links, wahrscheinlich durch eine alte Thrombose, Ursache unklar. Der Angiologe verneint dies als Ursache für die Aussackung der Temporalvenen und des Anschwellens der Venen. Die Vena subclavia beidseits sind unauffällig. Eine Behandlung der verschlossenen Vene sei nicht möglich. Ist das wirklich so? Was könnte dann die Ursache für die Zeichen einer Stauung sein? Wodurch verdicken sich die Temporalvenen dann?

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Gefäßchirurgie

Fachwissen Verengung Halsschlagader »
Verengung der Halsschlagader
Verengung der Halsschlagader

Ärzte für Verengung der Halsschlagader
  • Viszeralchirurgen suchen
Viszeralchirurg DuisburgViszeralchirurg HannoverViszeralchirurg StuttgartViszeralchirurg KölnViszeralchirurg Essen
Viszeralchirurgen

Berlin Bremen Dortmund Dresden Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt am Main Hamburg Hannover Köln Leipzig München Nürnberg Stuttgart


Verwandte Themen
  1. Wie erkennt man eine Thrombose im Arm?
  2. Was ist der Unterschied zwischen einer Thrombose und einer Venenentzündung?
  3. Thoracic-Outlet-Syndrom
  4. Welche Risiken bestehen bei Venenverschluss im Kopf/Hals?
  5. An welchen Bereichen des Körpers kann ein Venenverschluss außerhalb des Beines vorkommen?
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Ist eine Umgehungsvene entfernbar?
  2. Thromnose V. Subclavia
  3. Leben mit Thrombose und Kompressionsstrümpfen
  4. Thrombose trotz normalem D-Dimer Wert möglich?
  5. Erweiterte Venen - Ganzkörper
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager