Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Karpaltunnel OP

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
2 Beiträge - 193 Aufrufe
?
Motte  fragt am 02.03.2015
Hallo Herr Doktor,

ich wurde vor 2 Jahren aufgrund von Beschwerden und dieser
Werte, motorische distale Latenz des N. medianus 4,4 msec.
Und NLG des N. medianus 60,6 m/sec am Karpaltunnel operiert.
Ich habe weiterhin Beschwerden, und der Wert hat sich anhand einer neuen Messung nicht verbessert.
Man rät mir zu einer neuen OP.
Sind diese Werte überhaupt so schlecht, dass man hätte operieren müssen?
Ich habe sehr viele Schmerzen im Narbenbereich, könnte sich das eventuell positiv auswirken?
Bin etwas verzweifelt, da ich meine Hand nicht mehr ohne
Schmerzen gebrauchen kann.
Danke im voraus für Ihre Bemühungen

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 03.03.2015
Hallo Motte,
wirklich müssen tut man sehr wenig im Leben-wenn es hart auf hart kommt, müssen wir alle wirklich nur eins...

Den Rest würde man als Güterabwägung bezeichnen: Was spricht dafür, was dagegen?

Was spricht bei Ihnen also gegen eine Operation?
Natürlich die Widrigkeiten der Operation selbst, die Schmerzen, die Arztbesuche, aber auch die Risiken der OP und der Narkose (die sich statistisch gut beziffern lassen). Aber Statistik taugt immer nur so lange, wie man NICHT der eine von Tausend (eine mal willkürlich gewählte Zahl) ist.

Was spricht für eine OP?
Sicherlich eine gute Chance auf Besserung, oder zumindest die Chance, dass der Nerv nicht dauerhaft so großen Schaden nimmt, dass die Hand nicht mehr gut nutzbar ist...

Die Messwerte sind nicht gut, soviel ist klar. Ich tue mich aber schwer, Ihr Risiko genauer zu beziffern oder anzugeben, wieviel Zeit Ihnen bleibt oder ob es schon so spät ist, dass sich der Nerv nur noch teilweise erholen wird. Meine Erfahrung mit der OP ist so:

-der Schmerz deutlich wird besser, ganz weg geht er in Ihrer Situation selten.
-Falls die Fingerspitzen nur Kribbeln und noch nicht dauerhaft taub sind, sollte sich auch dies erholen
-wenn die Finger(spitzen) schon dauerhaft taub sind, kann es sich über die Monate erholen
-wenn der Muskel im Daumenballen schon weggeschmolzen ist, kommt er nicht wieder.

Die Gretchenfrage ist immer, was würde ich machen, wenn Sie ein Angehöriger oder guter Freund wären?
Aus meiner Sicht ganz klar-nochmal Operieren!

(Allerdings würde ich es dann auf jeden Fall selber machen-in Ihre Fall würde ich zumindest einen Facharzt für Handchirurgie aufsuchen, der solche Revisionen häufiger macht, allerdings am besten nicht bei seinen eigenen Fällen...)

In der Hoffnung, Ihnen geholfen zu haben,

Ihr Tobias Radebold
aus der Handchirurgie der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Sehnenscheideinengung
  2. Kribbeln in der linken Hand - Herzinfarkt oder etwas anderes?
  3. Schmerzen in der Hand
  4. Welche physiotherapeutischen Übungen sind bei einer distalen Radiusfraktur sinnvoll?
  5. Schmerzen im Zeigefinger
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Kribbeln in den Händen - HWS - Kopfgelenke
  2. Sensibilitätsstörungen, Kribbeln in den Händen........
  3. Kribbeln in der hand nach einer Operation
  4. Kribbeln in den Händen
  5. Tauber Arm und Hand - Ursachen?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager