Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

morbus de quervain

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
4 Beiträge - 233 Aufrufe
?
connie  fragt am 29.10.2016
Hallo,
Ich habe mir vor circa 3Monaten eine Zerrung am linken Handgelenk eingehandelt. Nachdem ich lange mit Voltaren uund Retterspitz Umschlägen mich selbst behandelt habe, blieb nur noch ein Schmerz unterhalb des Daumens oben auf dem Handgelenk. Nach einer Fehldiagnose habe ich bei einem anderen Handgelenkschirurg die Diagnose "Hausfrauendaumen " bekommen.
Er sagte mir, da bieb nur den bekannten Schnitt zu machen, damit die Sehnen wieder Platz haben.
Soweit so gut.
Er meinte eine andere Möglichkeit gäbe es nicht, aber es würde wenn ich nichts mache nicht schlimmer werden aber halt auch nicht besser.
Und da setzt jetzt meine Frage an. Die letzte Woche habe ich das Gefühl das der Schmerz weniger wird.
Ich bin Keramikerin und drehe Gefäße auf der Scheibe. Vor zwei Wochen waren einige Griffe beim arbeiten nur mit grossen Schmerzen möglich, die letzten Tage konnte ich arbeiten ohne große Schmerzen.
Meine Frage also, kann es nach so langer Zeit von selbst wieder aufhören oder wird der Schmerz immer wieder kommen wenn ich den Eingriff nicht machen lasse?
Für mich ist der Eingriff halt recht beängstigend, da ich meine Hände für meinen Beruf beide brauche...
allerdings im Jahr nur über die Weihnachtszeit 2-3 Wochen pausieren kann.
Vielen Dank , dass Sie sich die Zeit für meine Fragen und Sorgen nehmen.
Lieben Gruß Connie

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 29.10.2016
Hallo Connie,
ja, es kann auch nach Monaten wieder von alleine verschwinden.
Und selbst wenn es wiederkommen sollte-ein oder zwei Versuche, dass Sehnengleitgewebe zu abschwellen zu bekommen (mit Spritze an die Sehne), sind auf jeden Fall sinnvoll.
Und zwar nicht, weil die Operation so schrecklich wäre, sondern weil OP vermeiden immer gut ist, wenn es auch ohne geht. Auch wenn ich kein Homöopath bin: auch ein Versuch mit Apis in einer niedrigen Potenz hat schon einigen meiner Patienten gut geholfen.

Grüße und gute Besserung, TR

Beitrag meldenAntworten

 
connie  sagt am 29.10.2016
Ganz herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Ja, das war auch meine Überlegungen, ob das nicht alles etwas übereilt ist.
Sie haben mir sehr geholfen, vielen Dank nochmal.
Lieben Gruß Connie

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 29.10.2016
Gerne-schönen Abend noch. :-)

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Schmerzen in der Hand
  2. Fehlstellungen und Fehlbildungen der Hand
  3. Sehnenverletzungen an Hand oder Unterarm
  4. Wie kann man ein verrenktes Handgelenk wieder einrenken?
  5. Teilversteifung des Handgelenks
Verwandte Forumsbeiträge
  1. Sehnen Schnitt Handgelenk
  2. Strecksehne am Daumen durchgeschnitten - und nun?
  3. Durchtrennter Medianus Nerv und durchtrennte Beugesehenen Zeigefinger
  4. luxierende Sehne nach Quervain-Op
  5. Bindegewebsschwäche im Handgelenk?
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager