Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Nach Operation keine Besserung

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
10 Beiträge - 291 Aufrufe
?
Annika2604  fragt am 13.10.2021
Hallo zusammen, ich hatte am 13.07.2021 eine Kürzung der Elle, da sie 2,5 mm zu lang war und schon für Schädigungen gesorgt hat.
Nach der Operation ist keine Besserung, nur Verschlechterung.
Verdacht auf Nervenschädigung , weshalb ich noch zum Neurologen gehen muss.
Ich hatte mir den Bericht vom Röntgen geben lassen, für den Neurologen.
Nur jetzt steht da, das ich eine Ulna minus Position habe.
Hat jemand schonmal von sowas gehört?
Oder hat mir der Chirurg jetzt Zuviel Knochen entnommen.
Dazu kommt das der Knochen auch seid 12 Wochen, sich nichts verändert, Sodas er nicht zusammen wächst.
Ich bereue schon langsam das ich mich operiert habe.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 15.10.2021
Das es jetzt eher etwas Ulnaminus ist, ist schon ok.
Das ist ganz sicher nicht das Problem.
Wie ist denn die Frage nach einer Nervenschädigung aufgekommen? Taube Stellen? Kribbeln? Muskeln, die nicht mehr arbeiten?
Auch ein Röntgenbild würde helfen, um es besser beurteilen zu können.
Grüße und gute Besserung aus der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau, Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

 
Annika2604  sagt am 16.10.2021
Hallo, ich war am 14.10.2021 nochmal zum Röntgen und endlich wächst der Knochen zusammen, zwar minimal und es wird wohl noch dauern bis es komplett zusammen gewachsen ist.
Ich habe dauerhaft krippelne Finger, am meisten kleiner und Ringfinger.
Die Finger werden warum und schwitzig. Sowie fallen mir manchmal einfach Sachen aus der Hand und ich merke es erst, wenn es schon am fallen ist. Sowie habe ich Daumen Zucken, was erst aufhört, wenn ich meinen Daum wach rüttel. Wenn ich den Ellenbogen aufstütze kommen Schmerzen und intensiveres Krippeln.
Am Ellenkopf, tut es so weh als hätte ich einen blauen Fleck da und die Haut fühlt sich auch komisch an wenn ich es anfasse.

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Ich bin langsam verzweifelt, denn die Schmerzen sind wie vorher nur intensiver, so das mir das schalten beim Autofahren schon weh tut.

Lg Annika

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 16.10.2021
Sie gehören kurzfristig zu einem Schmerztherapeuten-das klingt zu 99% nach einem CRPS Typ 2. (!)
Gerade das Schwitzen ist soooo typisch…. Montag zum Hausarzt, Überweisung akut zu einem Schmerztherapeuten, und wenn das nicht geht, in eine Klinik, die Erfahrung mit crps hat. Zum Beispiel Unikliniken, bg-Kliniken oder Handchirurgische Abteilungen.
Dies muss absolut ernst genommen werden und muss schnellstmöglich behandelt werden, umso schneller bekommt man es in den Griff.
Wenn sich hier kurzfristig keine Möglichkeit auftut, Mitteilung an mich-dann kommen Sie zu uns.
Grüße und gute Besserung aus der Handchirurgie der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau, Tobias Radebold

Beitrag meldenAntworten

 
Annika2604  sagt am 16.10.2021
Hallo, vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Ich habe Montag einen Termin bei einen Neurologen, nach sehr langen warten und hoffe das er mir helfen kann.
Wenn er mir nicht helfen kann, werde ich Ihren Rat folgen und zum Hausarzt gehen.

Lg Annika

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 16.10.2021
Das eine tun, das andere nicht lassen… unabhängig von jedem neurologischen Befund bleibt das crps… bitte auf keinen Fall verschleppen…

Beitrag meldenAntworten

 
Annika2604  sagt am 16.10.2021
Hallo,
Ich kann einfach nicht verstehen, ich bin alle zwei Wochen bei meinen handchirurgen und habe ihn alles erzählt, was ich auch Ihnen erzählt habe.
Und er sagte nur, er muss jetzt was finden damit Außenstehende nicht bald fragen , warum ich so lange krank bin.
Habe mir schon einen Termin bei einen anderen Handchirurgen geholt Zweck zweitmeinung.
Nur der ist erst am 24.11.2021

Lg Annika

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 17.10.2021
Das ist zu spät. Zumindest eine adäquate Schmerztherapie muss sofort beginnen!
Ohne jetzt auf einzelne Möglichkeiten einzugehen-in unserem Schema taucht zum Beispiel Pregabalin+NSAID+Metamizol auf, ebenso entweder 4-DMSO-Salbe 5xtäglich und oder ACC. Nach Möglichkeit keine Opiate.
Ergotherapie als Spiegeltherapie, aber erst, wenn der Schmerz im Griff ist.

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 17.10.2021
Nebenbei-es lohnt sich, mehr über dieses Krankheitsbild zu wissen.
Senden Sie mir mal ne mail an t.Radebold(ätt)[Link anzeigen]
dann kann ich Ihnen ein bisschen Material zusenden.

Beitrag meldenAntworten

 
Annika2604  sagt am 17.10.2021
Hallo, ich habe Ihnen eine Mail zukommen lassen.

Lg Annika

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. Schmerzen in der Hand
  2. Schmerzen im Zeigefinger
  3. Kribbeln in der linken Hand - Herzinfarkt oder etwas anderes?
  4. Sehnenscheideinengung
  5. Sehnenverletzungen an Hand oder Unterarm
Verwandte Forumsbeiträge
  1. keine kraft in der hand nach kts
  2. Kribbeln in den Händen - HWS - Kopfgelenke
  3. Taubheitsgefühl, Kribbeln und Blaufärbung der Finger nach Mittelhandschaftfraktur und Prellung
  4. Blaue Finger mit sehr schlechter Beweglichkeit nach OP einer distaler Radiusfraktur mit K-Draht
  5. taube finger nach karpal op
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager