Logo MEDPERTISE
MEDPERTISE
Login
  • Fachgebiete
    • Augen
    • Chirurgie
    • Frauen
    • Hals-Nase-Ohren
    • Haut
    • Herz
    • Innere Medizin
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Nerven
    • Orthopädie
    • Psyche
    • Urologie
    • Zähne
  • Symptome
  • Krankheiten
    • Augenkrankheiten
    • Frauenkrankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Herzkrankheiten
    • HNO-Erkrankungen
    • Innere Erkrankungen
    • Neurologische Krankheiten
    • Orthopädische Krankheiten
    • Psychische Krankheiten
    • Urologische Krankheiten
    • Infektionen
    • Krebs
  • Diagnose
    • Blutwerte
    • Augenuntersuchungen
    • Gynäkologische Untersuchungen
    • Herzuntersuchungen
    • HNO-Untersuchungen
    • Untersuchungen der inneren Organe
    • Orthopädische Untersuchungen
    • Radiologische Untersuchungen
    • Urologische Untersuchungen
  • Therapie & Operation
    • Therapien von A-Z
    • Operationen von A-Z
    • Ratgeber Operation
    • Allgemeinchirurgie
    • Augenoperationen
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologische Operatioenn
    • Handchirurgie
    • Herzchirurgie
    • HNO-Operationen
    • Neurochirurgie
    • Orthopädische Operationen
    • Plastische Chirurgie
    • Thoraxchirurgie
  • Themen
    • Interviews mit Experten
    • Alternative Medizin
    • Traditionell Chinesische Medizin
    • Ernährung
    • Reisemedizin
    • Schwangerschaft und Geburt
    • News
    • Videos
  • Experten-Forum
  • Ärzte
    • Arztsuche nach Fachgebiet
    • Arztsuche nach Stadt
    • Für Ärzte: Neuer Arzteintrag
  • Folgen Sie uns:  Youtube
Menü Menü
MedizinforumForum für Handchirurgie

Operarion nötig?

Thema abonnieren Jetzt Frage stellen
12 Beiträge - 322 Aufrufe
?
Jensens  fragt am 30.12.2019
Hallo,ich habe mir eine Fraktur am 5. Mittelhandknochen zugezogen. Diese ist gering disloziert (gering verschoben). Mir wurde eine OP angeraten wo ein Draht unter den Knochen verlegt wird, und nun muss ich mich innerhalb der nächsten 5 Tage entscheiden ob ich die OP möchte. Meine Frage wäre deshalb ob ihr mir zu der OP raten würdet oder nicht. Ich habe das Röntgenbild welches mir ausgedruckt wurde fotografiert aber kann es hier anscheinend leider nicht hochladen. Oder ist dies irgendwie möglich? Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 30.12.2019
Hier posten geht nicht-aber mir als Mailattach schicken schon-Mailadresse ist in meinem Profil hinterlegt.
Grüße, tr

Beitrag meldenAntworten

 
Jensens  sagt am 30.12.2019
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe Ihnen das Bild geschickt. Lg

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 30.12.2019
Ist nach dem Bild nicht zu entscheiden-hier sollte eine streng seitliche Aufnahme gemacht werden, um die Abkippung beurteilen zu können.
Nach dieser Aufnahme besteht keine absolute op-Indikation.

Beitrag meldenAntworten

 
Jensens  sagt am 30.12.2019
Vielen Dank für die Antwort. Wie lange hätte ich Zeit dies operieren zu lassen? Ich kann erst am Donnerstag zu meinem Chirurgen da er wahrscheinlich erst wieder nach Silvester da ist. Kann man sowas auch noch nach 8-9 Tagen operieren?Gestern(Sonntag) ist es passiert und ich musste in die Notaufnahme. Auf dem Schreiben was mir mitgegeben wurde steht noch: lokale DS, keine Deutliche Fehlstellung , keine Krepitation, keine Rotationsfehler beim Faust machen, DMs intakt. Gering dislozierte subkapitale 5. MHK Fraktur. Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 31.12.2019
Gehen tut dies notfalls auch noch nach 3 Wochen-am besten innerhalb der ersten 10,12 Tage.

Beitrag meldenAntworten

 
Jensens  sagt am 31.12.2019
Ok, da weiss ich erstmal Bescheid. Eine Frage hätte ich noch, ist es möglich das der defekte Knochen sich in der Zeit der Ruhestellung und ohne OP von allein wieder in die richtige Position die nächsten Tage schiebt, auch wenn er leicht nach unten gerutscht wäre? Oder ist das garnicht möglich? Ich bedanke mich schon mal für die vielen hilfreichen Antworten und das sie sich die Zeit genommen haben. Ich wünsche Ihnen und allen anderen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr, und falls Sie Dienst haben eine weitestgehend stressfreie Nacht. Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 01.01.2020
Nein, wieder von selbst korrigieren wird er sich definitiv nicht.
Guten Start 2020

Beitrag meldenAntworten

 
Jensens  sagt am 03.01.2020
Hallo, ich war gestern bei meinem Chirurgen und der meinte nachdem zwei neue Röntgenbilder gemacht wurden ( allerdings mit der Schiene ich hoffe das verfälscht nicht das Ergebnis ) das es nur minimalst auch nach unten verschoben ist und deshalb kein Grund zu einer OP besteht. Was ich nochmal fragen wollte ist, kann der Arzt denn nicht den Bruch geschlossen reponieren? Also ich meine die Schiene ab und per Hand kurz den Bruch richten und wieder die Schiene dran um ruhig zu stellen? Dies ist aber auch in der Notaufnahme nicht geschehen.wenn es nur so minimal verschoben ist dann sollte das doch gehen oder?Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

Portrait Tobias Radebold, Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau, Hessisch Lichtenau, Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg, Facharzt für Handchirurgie, , Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
T. Radebold  sagt am 03.01.2020
Ne, das klappt nicht-die Brüche rutschen wieder in die Ausgangsstellung zurück.

Beitrag meldenAntworten

 
Jensens  sagt am 05.01.2020
Ok, da weiss ich Bescheid. Eine letzte Frage hätte ich noch. Wäre die Variante mit der OP und dem Draht die bessere Wahl gewesen? Oder kann es ohne der OP mit der minimalen Verschiebung genau so gut werden? Oder wäre es mit dem Draht auf jeden Fall am Ende zu 100 Prozent ein besseres Ergebnis? Liebe Grüße

Beitrag meldenAntworten

 
Jensens  sagt am 05.01.2020
Also ich meine ein besseres Ergebnis hinsichtlich der ursprünglichen Optik so wie der Funktionalität.

Beitrag meldenAntworten

Jetzt antworten

Previous1Weiter
TeilenTeilen
Mehr
Handchirurgie


Verwandte Themen
  1. In welchen Fällen muss ein Bänderriss operiert werden?
  2. Mittelhand und Finger (Knochenbruch)
  3. Verrenkung oder Bruch am Fuß
  4. Knochentumore
  5. Schmerzen im Gesäß
Verwandte Forumsbeiträge
  1. 4 Wochen nach Humeruskopffraktur sinkt der Knochen immer weiter ab. Mögliche Ursachen u. Behandlung?
  2. Mittelhandknochen Basisfraktur rechts leicht disloziert
  3. dringende Bewertung Roentgenbilder - fuer OP nach Deutschland zurueck?
  4. Knochen gesplittert und gebrochen
  5. Erfolgte OP am sinus pilonidalis
  • miomedi
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager